HIV: Niedrigerer Grenzwert für CD4-Zellen kann bei Pneumonie Abbruch der Prophylaxe anleiten
- Atkinson A & al.
- J Int AIDS Soc
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In Abwesenheit anderer Risikofaktoren können Menschen mit HIV, die unter antiretroviraler Therapie CD4-Zellzahlen von > 100 Zellen/μl und eine unterdrückte Viruslast aufweisen, die sekundäre Prophylaxe gegen eine Pneumocystis jirovecii-Pneumonie sicher abbrechen.
Warum das wichtig ist
- Die aktuellen europäischen Leitlinien empfehlen, die sekundäre Prophylaxe nur bei Patienten mit CD4-Zellzahlen von > 200 Zellen/μl abzubrechen.
- Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Prophylaxe bei Patienten mit niedrigeren CD4-Grenzwerten (d. h. CD4-Zellzahlen von > 100 Zellen/μl) abgesetzt werden können, und stimmen mit anderen Ergebnissen und den US-Leitlinien überein.
Wesentliche Ergebnisse
- 10.476 Patienten mit einer Pneumocystis jirovecii-Pneumonie, 74.295 Personenjahre (PJ) mit Risiko für eine sekundäre Pneumonie
- Von 373 Personen, die die Diagnose einer sekundären Pneumonie erhielten, waren 25,5 % weiblich und das mediane Alter betrug 38 Jahre (Interquartilbereich: 34–44 Jahre).
- Inzidenz pro 1000 PJ rezidivierender Pneumocystis jirovecii-Pneumonie mit CD4-Zellzahlen von 100–200 Zellen/μl während der Zeit ohne Prophylaxe: 3,9, im Gegensatz zu 1,9 Ereignissen mit Prophylaxe (p = 0,1).
- Die Virusreplikation war, unabhängig von der Prophylaxe, in jedem CD4-Zellzahlbereich stark mit einer höheren Pneumonie-Inzidenz assoziiert.
Studiendesign
- Retrospektive Analyse von Daten der EU-COHERE-Kohorte, 1998–2015
- Finanzierung: Agence Nationale de Recherches sur le SIDA et les Hépatites Virales, andere Sponsoren
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie
- Relativ hoher Grenzwert für virale Suppression (400 Kopien/ml) verwendet.
- Verallgemeinerbarkeit begrenzt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise