HER2-niedriges Mammakarzinom: Übersicht über neue klinische Entwicklungen
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Ein neuer Übersichtsartikel in JAMA Oncology befasst sich mit den neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit den etwa 50% der Brusttumoren, die geringe Mengen des humanen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors 2 (HER2) exprimieren, der jetzt als Erb-b2-Rezeptor-Tyrosinkinase 2 (ERBB2) bezeichnet wird.
- Ein wichtiger Meilenstein im Juni 2022 war die Zulassung der Food and Drug Administration (FDA) für das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan zur Behandlung von metastasiertem oder fortgeschrittenem ERBB2-niedrigem Brustkrebs. Die Zulassung basierte auf den Ergebnissen der randomisierten klinischen Phase 3-Studie DESTINY-Breast04, die ein medianes PFS von 9,9 Monaten im Vergleich zur Chemotherapie nach Wahl des Arztes ergab.
- Die Europäische Arzneimittel-Agentur erwägt derzeit eine vergleichbare Zulassung von Trastuzumab-Deruxtecan.
Warum das wichtig ist
- Brustkrebs mit niedriger ERBB2-Expression scheint eine große Anzahl von Brustkrebspatienten zu betreffen und eindeutig eine neue klinische Entität darzustellen, die diagnostiziert und therapeutisch angegangen werden sollte.
- Klarheit ist aber vor allem in der Diagnostik erforderlich.
Wesentliche Punkte
- ERBB2-niedriger Brustkrebs hat sich aus der alten Kategorie der ERBB2-negativen Mammakarzinome entwickelt.
- Die Definition von 'ERBB2-niedrig' ist nicht festgelegt. Mit diesem Begriff werden häufig immunhistochemisch [IHC]1+ oder IHC2+/in situ Hybridisierungs-negative Tumoren bezeichnet.
- Das Problem ist, dass IHC nur semiquantitativ ist. Für Forschungszwecke werden ERBB2-niedrige Tumoren oft so definiert, dass sie ERBB2 auf mindestens 10% der Zellen exprimieren.
- Als die FDA Trastuzumab-Deruxtecan zuließ, genehmigte sie auch IHC-Tests für ERBB2-niedrige Tumoren, darunter HercepTest und VENTANA 4B5.
- Drei Wirkstoffe haben sich bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs mit niedriger ERBB2-Expression als besonders vielversprechend erwiesen: Trastuzumab-Deruxtecan, Trastuzumab-Duocarmazin und der bispezifische Antikörper Zenocutuzumab. Die beiden letztgenannten Wirkstoffe befinden sich in einer frühen Testphase und sind noch nicht zulassungsfähig.
- Die derzeitige Evidenz spricht noch nicht für die Interpretation von 'ERBB2-niedrig' als eigenständigen biologischen Subtyp, aber es gibt neue Hinweise auf eine klinische Relevanz in einer sich verändernden Landschaft von Tests und Behandlungen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise