HER2+ metastasierter Brustkrebs: Trastuzumab-Deruxtecan übertrifft Trastuzumab-Emtansin

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die zweite Interimsanalyse der internationalen DESTINY-Breast03-Studie zeigt, dass etwa zwei Jahre nach der Randomisierung Trastuzumab-Deruxtecan bei Patienten mit metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs in Bezug auf PFS und OS besser abschneidet als Trastuzumab-Emtansin.
  • Beide Medikamente sind monoklonale Antikörper-Wirkstoff-Konjugate.

Warum das wichtig ist

  • Die in dieser Studie erstmals berichteten OS-Ergebnisse gelten als Goldstandard für die Wirksamkeit.
  • Die neuen Ergebnisse bestätigen Trastuzumab-Deruxtecan als Standardtherapie in der Zweitlinienbehandlung von metastasiertem HER2+ Brustkrebs. Der Standard basiert auf den 1-Jahres-Ergebnissen der DESTINY-Breast03-Studie.
  • Trastuzumab-Deruxtecan weist das längste bisher berichtete mediane PFS auf.
  • Weitere Studien mit Trastuzumab-Deruxtecan in der Erstlinie bei metastasiertem HER2+ Brustkrebs laufen derzeit.

Studiendesign

  • Offene, randomisierte, multizentrische Phase 3-Studie, die an 169 Standorten in Nordamerika, Asien, Europa, Australien und Südamerika durchgeführt wurde.
  • Die Patienten mussten an inoperablem oder metastasierendem HER2+ Brustkrebs leiden, der mit Trastuzumab allein und einem Taxan in der Erstlinientherapie behandelt wurde.
  • Die Dosierungen waren: 5,4 mg/kg Trastuzumab-Deruxtecan vs. 3,6 mg/kg Trastuzumab-Emtansin, verabreicht als intravenöse Infusion alle 3 Wochen.
  • Primärer Endpunkt: PFS durch verblindete unabhängige zentrale Überprüfung.
  • Zu den sekundären Endpunkten gehörten OS und Sicherheit.
  • Finanzierung: Daiichi Sankyo; AstraZeneca.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 28,4 Monate unter Trastuzumab-Deruxtecan und 26,5 Monate unter Trastuzumab-Emtansin.
  • Primärer Endpunkt: Das mediane PFS betrug 28,8 Monate unter Trastuzumab-Deruxtecan vs. 6,8 Monate unter Trastuzumab-Emtansin (HR 0,33; 95% KI 0,26-0,43, ein Anstieg um 67% zugunsten von Trastuzumab-Deruxtecan).
  • Das mediane OS sprach für Trastuzumab-Deruxtecan: nicht erreicht (NR); 95% KI 40,5 Monate bis nicht abschätzbar (NE) vs. NR; 95% KI 34,0 Monate bis NE für Trastuzumab-Emtansin (HR für Tod jeglicher Ursache 0,64; 95% KI 0,47-0,87, ein Anstieg um 36% zugunsten von Trastuzumab-Deruxtecan).
    • Alle OS-Subgruppenanalysen, einschließlich Hormonrezeptorstatus und Hirnmetastasen zu Studienbeginn, waren in ihrer Größenordnung mit dem Hauptergebnis für das OS vergleichbar.
  • Unerwünschte Ereignisse ≥ Grad 3 waren in allen Gruppen ähnlich, aber es gab mehr Fälle von arzneimittelbedingter interstitieller Lungenerkrankung oder Pneumonitis unter Trastuzumab-Deruxtecan als unter Trastuzumab-Emtansin (15% bzw. 3%).
  • In beiden Gruppen traten keine Ereignisse von Grad 4 oder 5 auf.

Einschränkungen

  • Höhere Teilnehmerzahlen in Asien als in Nordamerika oder Europa.
  • Das mediane OS wurde in keiner der beiden Gruppen erreicht.