HER2+ Brustkrebs mit Hirnmetastasen: Pyrotinib+Capecitabin ist in der PERMEATE-Studie vielversprechend
- Yan M & al.
- Lancet Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Pyrotinib, ein Pan-HER-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor, plus Capecitabin zeigt in der Phase 2-Studie PERMEATE bei bis zu 75% der Patientinnen mit HER2+ Brustkrebs und Hirnmetastasen ein intrakranielles objektives Ansprechen.
- Patientinnen mit Hirnmetastasen, die nicht bestrahlt wurden, hatten das beste Ansprechen.
- Die Behandlung war gut verträglich.
Warum das wichtig ist
- 30%-50% der Patientinnen mit metastasiertem HER2+ Brustkrebs weisen Hirnmetastasen auf, die eine schlechte Prognose haben.
- Dies ist die erste prospektive Studie, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Pyrotinib+Capecitabin bei dieser Patientengruppe zeigt.
- Die Ergebnisse rechtfertigen eine randomisierte klinische Studie.
Studiendesign
- Multizentrische, einarmige, prospektive Phase 2-Studie mit 2 Kohorten in 8 Tertiärkliniken in China (n=78).
- Kohorte A hatte keine Strahlentherapie der Hirnmetastasen; Kohorte B hatte eine progressive Erkrankung nach Strahlentherapie des Gehirns.
- Beide Kohorten erhielten 14 Tage lang oral verabreichtes Pyrotinib (400 mg täglich) und oral verabreichtes Capecitabin (1000 mg/m2 zweimal täglich), gefolgt von 7 Tagen Pause alle 3 Wochen bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptabler Toxizität.
- Primärer Endpunkt: intrakranielles objektives Ansprechen, bewertet durch den Prüfarzt gemäß den Response Evaluation Criteria In Solid Tumours, Version 1.1.
- Finanzierung: Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals; andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Kohorte A: die intrakranielle objektive Ansprechrate betrug 74,6%.
- Kohorte B: die intrakranielle objektive Ansprechrate betrug 42,1%.
- Schwerwiegende behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse traten bei 3% der Kohorte A und 16% der Kohorte B auf.
- Es gab keine behandlungsbedingten Todesfälle.
Einschränkungen
- Beobachtungsdesign.
- Keine Kontrollgruppe.
- Keine zentrale Überprüfung der intrakraniellen Response.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise