HER2+ Brustkrebs im Frühstadium: subkutanes Trastuzumab ist laut den finalen SafeHER-Ergebnissen sicher und wirksam
- Gligorov J & al.
- Breast
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die abschließenden 5-Jahres-Ergebnisse der SafeHER-Studie zeigen, dass subkutan (s.c.) verabreichtes Trastuzumab bei Patienten mit humanem epidermalem Wachstumsfaktorrezeptor 2-positivem (HER2+) Brustkrebs im Frühstadium sicher und wirksam ist.
- Es gab keine neuen Sicherheitssignale und eine niedrige Rate an Behandlungsabbrüchen aufgrund unerwünschter Ereignisse (5,1%).
Warum das wichtig ist
- Subkutanes Trastuzumab wird von den Patienten bevorzugt, da die Verabreichungszeit kürzer ist als bei der intravenösen Formulierung.
Studiendesign
- Multizentrische, multinationale, nicht-randomisierte Studie zur adjuvanten Verabreichung von s.c. Trastuzumab (n=2.573) ohne oder mit Chemotherapie (gleichzeitig oder nacheinander).
- Die Dosierung von s.c. Trastuzumab betrug 600 mg alle 3 Wochen über 18 Zyklen.
- Primäre Endpunkte: allgemeine Sicherheit und Verträglichkeit.
- Finanzierung: F. Hoffmann-La Roche Ltd.
Wesentliche Ergebnisse
- Es traten keine neuen Sicherheitssignale auf.
- Die Mehrzahl der unerwünschten Ereignisse (AEs) war in allen drei Gruppen (keine Chemotherapie, gleichzeitige Chemotherapie und sequentielle Chemotherapie) von Grad 1 oder 2.
- Die Abbruchrate aufgrund von AEs betrug in allen 3 Gruppen 5,1%.
- Die Rate bedeutsamer kardialer AEs betrug in allen 3 Gruppen 5,3%.
- Die ereignisfreie 5-Jahres-DFS-Rate war bei einem mittleren Follow-up von 71,7 Monaten:
- Über alle Gruppen hinweg: 86,6% (95% KI 85,2%-87,9%).
- In der Untergruppe ohne Chemotherapie: 88,5 % (95% KI 83,4%-92,2%).
- In der Untergruppe mit gleichzeitiger Chemotherapie: 88,4% (95% KI 86,6%-89,9%).
- In der Untergruppe mit sequentieller Chemotherapie: 82,6% (95% KI 79,7%-85,2%).
Einschränkungen
- Nicht-randomisiertes, offenes Beobachtungsdesign.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise