HCV: DAA liefern anhaltenden Nutzen in Nachbeobachtung der AMBER-Studie
- Flisiak R & al.
- J Viral Hepat
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Nachbeobachtungsdaten der AMBER-Studie belegen die lange Dauerhaftigkeit der HCV-Eradikation mit direkt wirkenden Antiviralia (DAA).
- Leberfunktion und Lebersteifigkeit verbesserten sich während des 2-jährigen Zeitabschnitts.
Warum das wichtig ist
- Zirrhosepatienten erlitten immer noch eine Dekompensation, hepatozelluläre Karzinome (HCC) und verstarben, was eine weitere Überwachung rechtfertigt.
Studiendesign
- 2-jährige Nachbeobachtung von 204 Patienten, die an HCV-Infektionen der Genotypen 1/4 leiden und in einer multizentrischen, polnischen Kohortenstudie unter Praxisbedingungen erfolgreich mit einer mit Ritonavir verstärkten Behandlung mit Ombitasvir/Paritaprevir ± Dasabuvir ± Ribavirin behandelt wurden.
- 58 % wiesen zur Baseline eine Zirrhose auf.
- Finanzierung: Nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- Von den 200 Patienten, die nach 2 Jahren getestet wurden, wiesen alle eine nicht nachweisbare HCV-RNA auf, einschließlich der 198 Patienten, die anfänglich ein Ansprechen zeigten, und der 2 Patienten, die erneut behandelten wurden.
- 4 Patienten verstarben (2 %), 17 erlitten eine hepatische Dekompensation (zumeist Aszites: 5 %) und 3 benötigten eine Lebertransplantation (1 %).
- Bei 4 Patienten wurde ein De-novo-HCC diagnostiziert und 3 erlitten ein Rezidiv; bis auf 1 wurden alle ≥ 15 Monate nach dem Behandlungsende (EOT) diagnostiziert.
- Im Zeitraum zwischen dem EOT und der Nachbeobachtung nach 2 Jahren wurden statistisch signifikante Verbesserungen der Bilirubinkonzentration (p = 0,000), des Albuminwerts (p = 0,014), des MELD-Scores (model for end-stage liver disease; p = 0,001) und des Child-Pugh-Scores (p = 0,013) beobachtet.
- Bis auf den MELD-Score zeigten alle Kriterien bei Patienten mit Zirrhose eine größere Verbesserung als bei Patienten ohne (p = 0,000 bis p = 0,039).
- Gepaarte Messungen der Lebersteifigkeit (n = 120) zeigten bei 82 % der Patienten eine Verbesserung; bei 42 % kam es zu einer Verringerung von ≥ 3 kPA.
Einschränkungen
- Einarmiges Design.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise