HCV-1: RAS-basierte DAA-Auswahl steigert SVR12-Raten
- Peiffer KH & al.
- J Infect Chemother
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Auswahl einer DAA(direkt wirkende Antiviralia)-Kombination auf Grundlage des Vorhandenseins von mit einer Resistenz assoziierten Substitutionen (RAS) zu treffen, führt in schwer zu behandelnden Populationen zu hohen Clearanceraten von HCV-1.
Warum das wichtig ist
- Eine individualisierte Auswahl der DAA-Kombinationen kann zu Clearanceraten führen, die den Raten ähneln, die bei nicht vorbehandelten Patienten ohne Zirrhose erreicht werden.
Studiendesign
- Deutsche Studie unter Realbedingungen mit 319 Patienten, die an HCV-1 (1a: 44 %; 1b: 55 %) leiden und nach der Sequenzierung der NS3- und NS5A-Gene mit 1 von 4 Regimen behandelt werden.
- Primärer Endpunkt: anhaltendes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach der Therapie (SVR12).
- Finanzierung: Deutsches Zentrum für Infektionsforschung.
Wesentliche Ergebnisse
- 50 % der Patienten waren vorbehandelt (DAA: 13 %) und 30 % litten an Zirrhose.
- Q80K war die am häufigsten auftretende RAS in NS3 (14 %); sie betraf 31 % der Patienten, die an HCV-1a litten.
- L31M war die am häufigsten auftretende RAS in NS5A (5 %), gefolgt von Y93H (3 %).
- Die Gesamtrate des SVR12 lag bei 97 % (mit Zirrhose: 97 %; ohne Zirrhose: 98 %).
- Bei nicht vorbehandelten Patienten lag das SVR12 bei 98 % (mit Zirrhose: 100 %).
- Bei vorbehandelten Patienten lag das SVR12 bei 97 % (mit Zirrhose: 96 %).
- In einer Untergruppe vorbehandelter Patienten, die an Zirrhose litten und ein 12-wöchiges Regime erhielten, lag das SVR12 bei 95 %.
- Bei Infektionen mit HCV-1a und HCV-1b lag das SVR12 bei 97 % (mit Zirrhose: 98 % bzw. 96 %).
Einschränkungen
- Monozentrisches Design.
- Vorherige Erfahrung mit DAA auf Telaprevir und Boceprevir beschränkt.
- Nicht alle Regime waren ständig verfügbar.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise