HbA1c-basiertes Screening verkürzt Zeit bis zur Diagnose von Typ-2-Diabetes
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Ein HbA1c-basiertes Screening auf nicht-diagnostizierten Diabetes kann die Zeit bis zur Diagnose eines Typ-2-Diabetes (T2D) bei Erwachsenen mittleren Alters verkürzen.
Warum das wichtig ist
- T2D ist oft asymptomatisch und kann bereits lange vor der klinischen Diagnose vorliegen.
- Frühere Studien haben nicht direkt untersucht, inwieweit ein HbA1c-basiertes Screening die Zeit bis zur Diagnose verkürzt.
Studiendesign
- Die Studienpopulation umfasste 179.923 Personen im Alter von 40–70 Jahren, deren Daten zu HbA1c-Messungen sowie Daten, die mit der primären und sekundären Gesundheitsversorgung verknüpft waren, in der UK Biobank hinterlegt waren.
- Ein nicht-diagnostizierter Diabetes wurde definiert als, laut den UK-Biobank-Daten, gemessener HbA1c von ≥ 48 mmol/mol (≥ 6,5 %).
- Finanzierung: Research England, National Institute of Health Research, Wellcome Trust
Wesentliche Ergebnisse
- Von 166.846 Teilnehmenden ohne vorbestehende Diabetesdiagnose erfüllten 1,0 % (95 %-KI: 1,0–1,1 %) die Kriterien für einen nicht-diagnostizierten Diabetes, mit einem medianen HbA1c von 51,3 mmol/mol (6,8 %).
- Diese 1.703 Teilnehmenden mit nicht-diagnostiziertem Diabetes stellen zusätzlich zu den 13.077 Teilnehmenden mit bekanntem Diabetes zusätzliche 13,0 % (95 %-KI: 12,4–13,6 %) mit Diabetes in der Studienpopulation dar.
- Über eine mediane Nachbeobachtung von 7,3 Jahren erhielten 87,7 % (95 %-KI: 86,1–89,2 %) der 1.703 Teilnehmenden, die bei der Aufnahme in die Studie die Kriterien für einen nicht-diagnostizierten Diabetes erfüllten, innerhalb von median 2,2 Jahren eine klinisch basierte Diabetesdiagnose (95 %-KI: 2,0–2,4).
- Bei den 76,3 % (n = 1.300) der Teilnehmenden, für die durch die Primärversorgung ein HbA1c-Wert zum Diagnose-Zeitpunkt dokumentiert war, betrug dieser HbA1c median 58,2 mmol/mol (7,5 %).
- Bei denjenigen mit nicht-diagnostiziertem Diabetes bei Studienaufnahme war männliches vs. weibliches Geschlecht und ein BMI von ≥ 30 kg/m 2 (vs. niedriger) mit einer kürzeren Zeit bis zur Diabetesdiagnose assoziiert (HR: 1,12 [95 %-KI: 1,00–1,25] und 1,25 [95 %-KI: 1,12–1,39]).
- Zudem war ein höherer HbA1c bei Studienaufnahme stark mit einer kürzeren Zeit bis zur Diagnose assoziiert (verglichen mit 48,0–52,9 mmol/mol: HRs: 2,13 [95 %-KI: 1,84–2,46] und 2,71 [95 %-KI: 2,37–3,09] für 53,0–57,9 mmol/mol und ≥ 58,0 mmol/mol).
Einschränkungen
- Personen aus der UK-Biobank sind tendenziell gesünder, häufiger von weißer Ethnizität und weisen bessere Ergebnisse auf als die Allgemeinbevölkerung im Vereinigten Königreich. Daher ist der tatsächliche Anteil mit nicht-diagnostiziertem Diabetes wahrscheinlich höher.
- Unzureichende Dauer der Nachbeobachtung, um die Auswirkung des Screenings auf die Komplikationsraten zu bestimmen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise