Häufige Fehldiagnose einer akuten schlaffen Myelitis bei Kindern
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine unzureichende Erkennung oder Fehldiagnose einer akuten schlaffen Myelitis (acute flaccid myelitis, AFM) kommt bei fast drei Vierteln der pädiatrischen Patienten vor, wodurch das Risiko einer signifikanten klinischen Verschlechterung erhöht wird.
Warum das wichtig ist
- Bei pädiatrischen Patienten mit Prodromalsymptomen, Obstipation und reduzierten/fehlenden Reflexen ist Wachsamkeit geboten.
- Bei der Differenzialdiagnose einer akuten beginnenden Gliedmaßenschwäche ist eine AFM in Betracht zu ziehen.
- Die Patienten sind umgehend zu überweisen.
Wesentliche Ergebnisse
- Von 72 % (n = 126) der vermeintlichen Nicht-AFM-Fälle erhielten 85,7 % (n = 108) ≥ 1 Alternativdiagnose, bevor sie die AFM-Diagnose erhielten.
- 14,3 % (n = 18) der Patienten wurden ohne Überweisung oder Angabe einer Diagnose entlassen.
- Im Vergleich zu Patienten mit einer sofortigen Diagnose wiesen die Patienten ohne AFM-Diagnose mit einer 3-mal höheren Wahrscheinlichkeit eine vorausgegangene Erkrankung (OR: 3,3; p = 0,04), mit einer 2-mal höheren Wahrscheinlichkeit eine Obstipation (OR: 2,4; p = 0,02) sowie eine signifikant andersartige Areflexie (OR: 0,3) und Hyporeflexie (OR: 2,4; p = 0,01) auf.
- Die Patienten ohne AFM-Diagnose benötigten mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Beatmung (OR: 0,4; p = 0,04) und wurden später behandelt als Patienten mit sofortiger Diagnose (3 vs. 2 Tage; p = 0,05).
Studiendesign
- Retrospektive, multizentrische Studie zur Untersuchung der Erkennung und Diagnose der AFM bei 175 nordamerikanischen pädiatrischen AFM-Patienten (2014–2018) gemäß der KHK-Falldefinition
- Gruppen:
- Sofortige AFM-Diagnose (n = 49): Überweisung/Krankenhauseinweisung mit vermuteter Diagnose oder MRT bei der Erstvorstellung
- Keine AFM-Diagnose (n = 126):
- vorausgegangene ambulante Beurteilung und Entlassung ohne Überweisung/Krankenhauseinweisung
- Diagnose einer anderen Erkrankung
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Inkonsistente, retrospektive Datenerfassung
- Breite Falldefinition
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise