Häufigkeit von starkem Übergewicht bei Kindern in südeuropäischen Ländern am höchsten
- Univadis
- Medical News
Südeuropäische Länder weisen die höchste Rate von starkem Übergewicht (Adipositas) bei Kindern innerhalb der europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf, besagen die neuesten Daten (2015–2017) der WHO-Überwachungsinitiative für Kindheitsadipositas (COSI).
Zypern hat die höchsten Raten von Übergewicht und Adipositas bei Kindern, wobei 43 % beider Geschlechter als übergewichtig klassifiziert werden und 21 % der Jungen sowie 19 % der Mädchen als adipös gelten. Dänemark, Frankreich, Irland, Lettland und Norwegen zählen zu den europäischen Ländern mit den niedrigsten Raten von Kinderadipositas; sie liegen bei beiden Geschlechtern zwischen 5 und 9 %.
Trotz der insgesamt hohen Raten von Übergewicht und Adipositas in Südeuropa verzeichneten viele Länder im letzten Jahrzehnt eine Abnahme. Eine signifikante Abnahme der Prävalenz von Übergewicht und Adipositas wurde in diesem Zeitraum in Griechenland, Italien, Portugal und Slowenien festgestellt. Ein rückläufiger Trend wurde ebenso in Irland und Spanien beobachtet, während die Prävalenz sich in Belgien, Tschechien und Norwegen stabilisierte.
Es wurde aber eine Zunahme von Adipositas bei lettischen Mädchen und bulgarischen Jungen beobachtet. Eine Zunahme von Übergewicht und Adipositas wurde auch bei litauischen Jungen festgestellt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise