Gurtprellmarke plus negatives CT schließen schwerwiegende Verletzung hohler Bauchorgane nahezu aus
- Delaplain PT & al.
- JAMA Surg
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit abdominaler Gurtprellmarke (seat belt sign, SBS), deren CT-Ergebnisse negativ waren, ist die Notwendigkeit einer Operation zur Reparatur einer Verletzung hohler Bauchorgane (hollow viscus injury, HVI) äußerst unwahrscheinlich.
Warum das wichtig ist
- Standards, die eine stationäre Aufnahme und Beobachtung bei allen SBS erfordern, stammen aus der Zeit vor der Entwicklung verbesserter Sicherheitsgurte und CT-Scanner.
Wesentliche Ergebnisse
- HVI-Prävalenz: 9,2 %
- 1 Patient (1,5 %) wies eine HVI auf, jedoch keinen der 8 a priori gestellten CT-Befunde.
- Jedoch war ein perikolisches Hämatom vorhanden, dessen Ursprung bei der Operation auf das Dickdarm-Mesenterium zurückzuführen war.
- Stärkster Prädiktor für eine HVI war freie Flüssigkeit:
- OR: 42,68 (95 %-KI: 20,48–88,94); p < 0,001
- Die Fläche unter der Receiver-Operating-Characteristic(ROC)-Kurve (AUC) betrug 0,87 (95 %-KI: 0,83–0,91).
- Ein negatives CT prognostizierte das Nichtvorliegen einer HVI:
- OR: 41,09 (95 %-KI: 9,01–727,69); p < 0,001
- AUC: 0,68 (95 %-KI: 0,66–0,70)
- Keiner der Patienten mit unauffälligem CT-Befund benötigte eine Operation aufgrund einer HVI.
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie in 9 Traumazentren der Stufe I mit Erwachsenen mit traumabedingter SBS (n = 754)
- Alle wurden einer CT des Abdomens unterzogen.
- Die Scans wurden als positiv gewertet, falls Folgendes vorlag:
- Kontusion des Bauchwand-Weichgewebes
- Freie Flüssigkeit
- Verdickung der Darmwand
- Mesenteriales „Stranding“ oder Hämatom
- Darmdilatation
- Pneumatosis intestinalis oder Pneumoperitoneum
- Ergebnis: Während der Operation diagnostizierte HVI
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Einschränkungen
- In der Praxis kann es vorkommen, dass nur vorläufige CT-Befunde verfügbar sind, während über das weitere Vorgehen entschieden wird.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise