GLP-1-RAs können nichtalkoholische Fettlebererkrankung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verbessern

  • Ghosal S & al.
  • Sci Rep

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Durch Glucagon-like-Peptid-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RAs) wurden bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und Typ-2-Diabetes (T2D) signifikante Verbesserungen der HbA1c-Werte, des Körpergewichts und der Fettakkumulation in der Leber festgestellt.

Warum das wichtig ist

  • NAFLD und T2D liegen häufig gleichzeitig vor, was bei beiden Erkrankungen synergistisch zu schlechten Ergebnissen führt.
  • GLP-1-RAs, die das Körpergewicht und den Fettgehalt verringern und die Insulinsensitivität verbessern, können sich bei der Behandlung sowohl der NAFLD als auch des T2D als nutzbringend erweisen.

Studiendesign

  • Metaanalyse einer gepoolten Population von Erwachsenen mit T2D und NAFLD aus 8 randomisierten kontrollierten Studien, einschließlich 297 Personen unter GLP-1-RA-Behandlung und 318 Kontrollpatienten, mit ≥ 12 Wochen Nachbeobachtung
  • Finanzierung: Nicht offengelegt

Wesentliche Ergebnisse

  • Die standardisierten mittleren Differenzen (SMDs) der Veränderungen der Werte der Alanintransaminase, Aspartataminotransferasen und Gamma-Glutamyltransferase gegenüber Baseline waren alle statistisch signifikant: -0,56, -0,44 bzw. -0,60, alle p < 0,01.
  • Die SMDs der Veränderungen gegenüber Baseline für den Fettgehalt der Leber (-0,43) und den Rückgang von Krankheitssymptomen in Leberbiopsien (Ratenverhältnis: 6,60) waren statistisch signifikant (beide p < 0,01).
  • Für das Körpergewicht und die Werte für HbA1c und Triglyceride betrugen die SMDs -0,66 (p < 0,01), -0,40 (p < 0,01) bzw. -0,22 (p = 0,02).

Einschränkungen

  • Keine Daten auf individueller Patientenebene
  • Studienübergreifende berichtete Daten heterogen
  • Bildgebende Verfahren nicht standardisiert
  • Nur zwei Studien berichteten Daten zu Leberbiopsien.