Gelbfieberimpfung: Nachlassender Schutz nach etwa 10 Jahren könnte Nachimpfung rechtfertigen
- Kling K & al.
- Clin Infect Dis
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Dauer des Schutzes gegen Gelbfieber nach einer Impfung steht mit dem Alter bei der Impfung und dem Immunstatus in Zusammenhang.
Warum das wichtig ist
- Erwägen Sie bei älteren Erwachsenen nach 10 Jahren eine Nachimpfung gegen Gelbfieber, insbesondere bei Personen, die in endemischen Gebieten wohnen oder dorthin reisen und Komorbiditäten oder einen Immundefekt aufweisen.
Wesentliche Ergebnisse
- 36 Studien, ca. 10.000+ Patienten im Alter von 6 Monaten bis 85 Jahren.
- Teilnehmer mit Immundefekten in 8 Studien.
- Seroprotektion, Einzeldosis, Effektschätzung (95%-KI):
- ≤ 3 Monate, 29 Studien:
- Erwachsene: 0,98 (95%-KI: 0,97–0,98)
- Kinder: 0,94 (95%-KI: 0,90–0,96)
- Immundefekte: 0,92 (95%-KI: 0,65–0,98)
- >3 Monate bis ≤ 5 Jahre, 15 Studien:
- Erwachsene: 0,97 (95%-KI: 0,95–0,98)
- Kinder: 0,52 (95%-KI: 0,33–0,71)
- Immundefekte: 0,86 (95%-KI: 0,31–0,99)
- >5 bis ≤ 10 Jahre, 11 Studien:
- Erwachsene: 0,88 (95%-KI: 0,78–0,93)
- Kinder: 0,54 (95%-KI: 0,37–0,70)
- Immundefekte: 0,75 (95%-KI: 0,64–0,84)
- >10 bis ≤ 20 Jahre, 5 Studien:
- Erwachsene: 0,71 (95%-KI: 0,62–0,79)
- Immundefekte: 0,62 (95%-KI: 0,24–0,91)
- >20 Jahre, 2 Studien:
- Erwachsene: k. A.
- Immundefekte: 0,94 (95%-KI: 0,71–1,00)
- ≤ 3 Monate, 29 Studien:
- Daten für Nachimpfung gegen Gelbfieber sind spärlich.
Studiendesign
- Systematische Überprüfung/Metaanalyse zur Dauer des Schutzes nach Gelbfieberimpfung.
- Finanzierung: Center for International Health Protection.
Einschränkungen
- Funktioneller Assay und unterschiedliche Prüfpläne.
- Kleine Stichprobe an Patienten mit Immundefekten.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise