Gamma-Glutamyltransferase-Spiegel im Blut können kardiovaskulären Tod prognostizieren
- Ho FK & al.
- EClinicalMedicine
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Der Gamma-Glutamyltransferase(GGT)-Spiegel kann, selbst bei mäßiger Erhöhung, auf die Notwendigkeit von Risikobewertungen für Leber- und Herzerkrankungen sowie einer Risikoreduktion hinweisen.
- Dazu kann es gehören, den Alkoholkonsum zu reduzieren, den viele Patienten unterschätzen.
Warum das wichtig ist
- Als Marker für Leberschädigung wurde GGT bereits in kleinen Studien mit geringer Teststärke mit Leber- und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
- In dieser Studie wurde um Störfaktoren bereinigt und GGT mit mehreren Mortalitätsarten verknüpft, selbst bei Spiegeln an der oberen Grenze der Normalwerte.
Wesentliche Ergebnisse
- Mediane Nachbeobachtung: 11,8 Jahre
- Prädiktoren für erhöhte GGT-Spiegel waren der Taillenumfang und ein höherer Alkoholkonsum.
- Obere Grenze der Normalwerte vs. niedrigste Dezile der GGT-Werte bei Frauen und Männern (alle p < 0,0001):
- Mortalität jeglicher Ursache: HR: 1,15 (95 %-KI: 1,12–1,18) und 1,31 (95 %-KI: 1,24–1,38)
- Kardiovaskuläre Mortalität: HR: 1,21 (95 %-KI: 1,14–1,28) und 1,43 (95 %-KI: 1,27–1,60)
- Leber-bedingte Mortalität: HR: 1,83 (95 %-KI: 1,60–2,11) und 3,25 (95 %-KI: 2,38–4,42)
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie mit Daten aus der UK Biobank (n = 293.667)
- Die Forscher untersuchten Teilnehmer, die zur Baseline keine kardiovaskulären oder anderen chronischen Erkrankungen hatten.
- Zudem schlossen sie Teilnehmer aus, die nie Alkohol konsumierten.
- Finanzierung: British Heart Foundation, NHS Research Scotland, Medical Research Council, Scottish Government Chief Scientist Office
Einschränkungen
- Potentielle verbleibende Störfaktoren
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise