G-BA: Beschlüsse zur Nutzenbewertung für Maralixibat und Spesolimab

  • Bettina Martini
  • Medizinische Nachrichten
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Maralixibat (Livmarli, Mirum Pharmaceuticals) zur Behandlung des cholestatischen Pruritus bei Patienten mit Alagille-Syndrom (ALGS) ab dem Alter von zwei Monaten. 
Maralixibat ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens, somit gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt. Für das Ausmaß des Zusatznutzens und die Aussagekraft der Nachweise besteht ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.

 

Spesolimab (Spevigo, Boehringer Ingelheim Pharma) zur Behandlung von Schüben bei erwachsenen Patienten mit generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP) als Monotherapie:
Ein Zusatznutzen gegenüber einer Therapie nach ärztlicher Maßgabe unter Berücksichtigung von systemischen Glucocorticoiden und Best-Supportive-Care ist nicht belegt.