G-BA: Aktuelle Nutzenbewertungen in der Onkologie
- Bettina Martini
- Medizinische Nachrichten
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat aktuell drei Beschlüsse im Bereich der Onkologie zur Bewertung gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie gefasst:
Ibrutinib (Imbruvica, Janssen-Cilag) in Kombination mit Venetoclax zur Behandlung erwachsener Patienten mit nicht vorbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL): Ein Zusatznutzen ist nicht belegt, unabhängig davon, ob die Patienten für eine Therapie mit FCR geeignet sind oder nicht.
(177Lu) Lutetiumvipivotidtetraxetan (Pluvicto, Novartis Radiopharmaceuticals GmbH) in Kombination mit Androgendeprivationstherapie mit oder ohne Inhibition des Androgenrezeptor-Signalwegs zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit progredientem Prostata-spezifischen-Membranantigen-(PSMA-) positiven, metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom, die zuvor mittels Inhibition des AR-Signalwegs und Taxan-basierter Chemotherapie behandelt wurden:
- Patienten, für die Abirateron in Kombination mit Prednison oder Prednisolon, Enzalutamid oder Best-Supportive-Care die patientenindividuell geeignete Therapie darstellt: Es besteht ein Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.
- Patienten, für die Cabazitaxel oder Olaparib die patientenindividuell geeignete Therapie darstellt: Ein Zusatznutzen ist nicht belegt.
Olaparib (Lynparza, AstraZeneca) bei dem neuen Anwendungsgebiet „in Kombination mit Abirateron und Prednison oder Prednisolon für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom, bei denen eine Chemotherapie nicht klinisch indiziert ist“:
- Bei Patienten, die keine vorherige Therapie erhalten haben mit BRCA-Mutation besteht ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen, ohne Mutation ist ein Zusatznutzen nicht belegt.
- Bei Patienten, die bereits eine Therapie erhalten haben, ist ein Zusatznutzen nicht belegt.
Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu, Daiichi Sankyo Deutschland) bei zwei neuen Anwendungsgebieten:
- „Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem HER2-positivem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs (GEJ), die bereits ein vorhergehendes Trastuzumab-basiertes Therapieschema erhalten haben.“ Ein Zusatznutzen ist nicht belegt, unabhängig davon, ob die Patienten zuvor eine oder mehrere Behandlungsschemata erhalten haben.
- „Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit inoperablem oder metastasiertem HER2-low-Brustkrebs, die bereits eine Chemotherapie in der metastasierten Situation erhalten haben oder bei denen während oder innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung der adjuvanten Chemotherapie ein Rezidiv aufgetreten ist.“ Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen gegenüber Capecitabin, Eribulin, Paclitaxel oder Nab-Paclitaxel.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise