Für Europa werden 1,27 Millionen Krebstote vorhergesagt

  • Dalmartello M & al.
  • Ann Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Für das Jahr 2022 wurden in Europa 1.269.200 Krebstodesfälle vorhergesagt. Die Lungenkrebssterblichkeit hat sich verlangsamt und die Todesfälle durch Ovarialkarzinom bei Frauen sind deutlich zurückgegangen.

Warum das wichtig ist

  • Die Verlangsamung der Lungenkrebssterblichkeit von Frauen spiegelt eine gewisse Nivellierung des Rauchens bei Frauen wider.
  • Die günstigen Trends beim Ovarialkarzinom sind auf die vermehrte Anwendung oraler Kontrazeptiva und einige Auswirkungen der verbesserten Diagnose und Behandlung zurückzuführen.

Wesentliche Highlights

  • Für das Jahr 2022 werden 1.269.200 Krebstodesfälle prognostiziert; die entsprechenden altersstandardisierten Raten sind seit 2017 um 6% auf 126,9 Todesfälle/100.000 bei Männern und um 4% auf 80,2/100.000 bei Frauen gesunken.
  • Die Lungenkrebssterblichkeit wird voraussichtlich um 10% sinken und 30,9/100.000 erreichen.
  • Der Anstieg der Lungenkrebssterblichkeit bei Frauen verlangsamte sich (+2% auf 13,8/100.000).
  • Magenkrebs (Männer/Frauen: -12,3%/-16,3%), Darmkrebs (Männer/Frauen: -5%/-8%), Leukämie (-14,2%/-12,0%), Brustkrebs (-6,7%), Prostatakrebs (-7,1%) und Eierstockkrebs (-6,6%) waren in den letzten fünf Jahren deutlich rückläufig.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs blieb bei Männern stabil (8,1/100.000) und stieg bei Frauen um 3% (5,69/100.000).
  • Der Rückgang bei Gebärmutterkrebs verlangsamte sich (-4%) auf 4,7/100.000.
  • Blasenkrebs ging bei Männern um 9% zurück, während er bei Frauen stabil blieb.
  • Die Sterblichkeitsrate bei Eierstockkrebs ging in den letzten zehn Jahren in allen berücksichtigten Ländern zurück.
    • In der EU lag die prognostizierte Rate bei 4,32/100.000 (-12,7%).