Frühes prämenopausales ER+ Mammakarzinom: Aromatasehemmer oder Tamoxifen für Frauen mit Ovarialsuppression?
- Early Breast Cancer Trialists' Collaborative Group
- Lancet Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Metaanalyse ergibt, dass Aromatasehemmer (AIs) das Rezidivrisiko bei prämenopausalen Frauen mit Östrogenrezeptor (ER)-positivem Mammakarzinom im Frühstadium, die mit Ovarialsuppression behandelt werden, im Vergleich zu Tamoxifen verringern.
Warum das wichtig ist
- Erste Metaanalyse, die sich auf prämenopausale Frauen konzentriert, die Medikamente (Goserelin oder Triptorelin) oder eine Ablation zur Suppression der Ovarialfunktion erhalten.
- AIs sind unwirksam bei prämenopausalen Frauen, die nicht mit Ovarialsuppression behandelt werden.
Studiendesign
- Metaanalyse von 4 randomisierten klinischen Studien (RCTs; Studien ABCSG XII, SOFT, TEXT und HOBOE) mit 7.030 Frauen, die zwischen 1999 und 2015 eingeschrieben wurden.
- Primäre Endpunkte: Brustkrebsrezidiv, Brustkrebssterblichkeit, Tod ohne Rezidiv und Gesamtmortalität.
- Finanzierung: Cancer Research UK; andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mittlere Follow-up war 8,0 Jahre.
- AIs waren (im Vergleich zu Tamoxifen) mit weniger Brustkrebsrezidiven verbunden (Ratenverhältnis [RR] 0,79; p=0,0005).
- Der Nutzen zeigte sich in den Jahren 0-4 der Nachbeobachtung (RR 0,68; p<0,0001) mit einer absoluten Verringerung des 5-Jahres-Rückfallrisikos um 3,2% (6,9% gegenüber 10,1%).
- Es zeigte sich kein weiterer Nutzen oder ein verringerter Nutzen für AIs in den Jahren 5-9 (RR 0,98; p=0,89).
- AIs waren (im Vergleich zu Tamoxifen) mit einer geringeren Rate an Fernrezidiven verbunden (RR 0,83; p=0,018).
- Es gab keine Unterschiede zwischen den Gruppen bei der Brustkrebssterblichkeit, dem Tod ohne Rezidiv oder der Gesamtmortalität.
- AIs waren mit mehr Knochenbrüchen verbunden (6,4% vs. 5,1% unter Tamoxifen; RR 1,27; p=0,017).
Einschränkungen
- Die Nachbeobachtungszeit ist zu kurz, um die Sterblichkeit bestmöglich zu beurteilen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise