Frühes Mammakarzinom: zirkulierende Tumorzellen vor der Therapie sagen Frührezidiv, jedoch kein Spätrezidiv vorher
- Matikas A & al.
- Br J Cancer
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine 11 Jahre dauernde prospektive Kohortenstudie ergab, dass der Nachweis zirkulierender Tumorzellen (CTC) vor der Chemotherapie bei Patienten mit Brustkrebs im Frühstadium frühe (≤5 Jahre), nicht aber späte (>5 Jahre) Rezidive vorhersagt.
Warum das wichtig ist
- Anhand der Ergebnisse wurde erstmalig die langfristige prognostische Bedeutung von CTC vor der Therapie bestimmt.
- Die Ergebnisse weisen auf die Notwendigkeit neuartiger adjuvanter Therapien für positiv getestete Patienten hin.
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie bei 1132 Patienten mit frühem Brustkrebs (Stadien I-III), die auf CTC vor (Baseline) und nach der Chemotherapie untersucht wurden.
- Die CTC-Positivität wurde mittels Echtzeit-Reverse-Transkriptase-PCR für die Cytokeratin-19-mRNA-Expression im peripheren Blut erfasst.
- Finanzierung: Cretan Association for Biomedical Research; Hellenic Oncology Research Group.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mittlere Follow-up betrug 134,1 Monate.
- CTC-Positivität (vs. Negativität) vor der Therapie war mit einem kürzeren OS verbunden (aHR 1,72; 95% KI 1,34-2,21).
- CTC-Positivität (vs. Negativität) vor der Therapie war mit Frührezidiven (aHR 1,76; 95% KI 1,33-2,32), nicht aber mit Spätrezidiven (aHR 1,10; 95% KI 0,79-1,53) assoziiert.
- CTC-Positivität sowohl vor als auch nach der Therapie (+/+) war mit einem geringeren 10-Jahres-OS assoziiert (68,6% vs. 86,7% für CTC-Negativität vor wie auch nach der Chemotherapie [−/−]; P<0,001).
Einschränkungen
- Beobachtungsdesign.
- Es wurden verschiedene Chemotherapieregime verwendet.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise