Frühzeitige invasive Strategie übertrifft in neuer Metaanalyse bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung die übliche Versorgung nicht
- Kite TA & al.
- Eur Heart J
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei allen Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung (NSTE-ACS) ist eine frühzeitig angewendete invasive Strategie (IS) nicht mit besseren Überlebenschancen oder Verbesserungen anderer belegbarer klinischer Ergebnisse assoziiert als eine verzögerte IS.
- Einem Editorial zufolge bedeute der Mangel an Daten auf Patientenebene, dass es noch nicht an der Zeit ist, die Leitlinien zu aktualisieren: „[Die Autoren] bestätigen, dass ein frühzeitiges invasives Management ... nicht ohne Überlegung erforderlich ist und eine flexible Herangehensweise angewendet werden sollte.“
Warum das wichtig ist
- Die Dringlichkeit invasiver Strategien war in dieser Population unklar.
- Diese Studie schloss 6 randomisierte kontrollierte Studien und fast 4.000 Patienten ein, die im Jahr 2016 in einer Metaanalyse nicht berücksichtigt wurden.
Wesentliche Ergebnisse
- Mediane Nachbeobachtung: 12 Monate
- Frühzeitige vs. verzögerte IS:
- Mediane Zeit bis zur Angiographie: 3,43 vs. 41,3 Stunden
- Primärer Endpunkt: relatives Risiko (RR): 0,90 (95 %-KI: 0,78–1,04).
- Ähnliche Hospitalisierungsraten für Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, wiederholte Revaskularisation, schwere Blutungen und Schlaganfall
- Mit frühzeitiger vs. verzögerter IS signifikant niedriger:
- Rezidivierende Ischämie: RR: 0,57 (95 %-KI: 0,40–0,81)
- Aufenthaltsdauer: mediane Differenz: -22 Stunden (95 %-KI: -37 bis -8 Stunden)
Studiendesign
- Systematische Überprüfung und Metaanalyse auf Studienebene von 17 randomisierten Studien zum Vergleich von frühzeitiger vs. verzögerter IS bei NSTE-ACS (n = 10.209)
- Ergebnis: Mortalität jeglicher Ursache
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Keine individuellen Patientendaten
- Die Studien waren heterogen und erstreckten sich über 2 Jahrzehnte.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise