Fortgeschrittenes Zervixkarzinom: Sintilimab plus Anlotinib zeigt gutes Ansprechen
- Xu Q & al.
- J Clin Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Sintilimab+Anlotinib ist gut verträglich und zeigt ein gutes Ansprechen bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom (CA), bei denen eine vorherige Chemotherapie versagt hat.
Warum das wichtig ist
- Daten zur kombinierten Immuntherapie und antiangiogenen Therapie bei Patientinnen mit Programmed Cell Death-Ligand 1 (PD-L1)-positivem fortgeschrittenem CA.
Studiendesign
- Phase 2-Studie mit 42 Patientinnen mit PD-L1-positivem (kombinierter Positivscore ≥1) rezidiviertem oder metastasiertem CA, die nach einer Chemotherapie progredient waren oder eine Chemotherapie nicht vertrugen und die Sintilimab+Anlotinib erhielten.
- Finanzierung: Innovation of Science and Technology Program of Fujian Province, China.
Wesentliche Ergebnisse
- Die objektive Responserate (ORR) betrug 54,8% in der Intent-to-Treat-Population.
- Bei 39 Patienten mit bewertbarer Wirksamkeit lag die ORR bei 59,0%.
- Das mediane PFS betrug 9,4 Monate (95% KI 8,0-14,6); das mediane OS wurde nicht erreicht (95% KI 12,3 Monate bis nicht erreicht).
- Die Rate behandlungsbedingter unerwünschter Ereignisse (TRAEs) betrug 85,8%.
- Die häufigsten TRAEs waren Hypothyreose (33,3%), erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte (21,4%) und Hypertonie (19,0%).
- Patienten mit verändertem PIK3CA (91,7% vs. 46,2%; p=0,012), PI3K-AKT-Signalweg (82,4% vs. 42,9%; p=0,020) oder KMT2D (100% vs. 51,6%; p=0,029) hatten eine höhere ORR.
- Patienten mit verändertem STK11 und/oder JAK2 hatten ein signifikant kürzeres PFS:
- STK11: HR 0,09 (p=0,016).
- JAK2: HR 0,12 (p=0,005).
- STK11 oder JAK2: HR 0,08 (p<0,001).
Einschränkungen
- Kein Komparator.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise