Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Staging-Laparoskopie nach NACT ist sicher und praktikabel

  • Pomel C & al.
  • Int J Gynecol Cancer

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom ist eine laparoskopische Intervall-Zytoreduktion der Eierstöcke nach neoadjuvanter Chemotherapie (NACT) sicher und praktikabel und führt zu einem günstigen Ansprechen auf die Chemotherapie.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse verdeutlichen die Grenzen der klinisch-radiologischen Bewertung zur Beurteilung der vollständigen Resektabilität.

Studiendesign

  • Phase 2-Studie CILOVE mit 44 Frauen mit inoperablem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom, die NACT erhielten und sich einer Staging-Laparoskopie unterzogen.
  • Finanzierung: Ligue contre le Cancer; andere.

Wesentliche Ergebnisse

  • 41 Patienten unterzogen sich einer zytoreduktiven Operation.
  • 32 Patienten wurden laparoskopisch und 9 per Laparotomie behandelt.
  • Die Konversionsrate zur Laparotomie war 9,4%.
  • 97% der Patienten hatten eine komplette Zytoreduktion.
  • Intraoperative Komplikationen wurden bei 2 Patienten berichtet.
  • 6 Patienten hatten frühe postoperative Komplikationen.
  • Es zeigten sich keine Komplikationen Grad 3-4.
  • Nach zytoreduktiver Laparaskopie betrug das PFS nach 12 Monaten 87,5%.

Einschränkungen

  • Nicht randomisiert.