Fortgeschrittenes NSCLC: VATS-Lobektomie ist sicher und wirksam nach adjuvanter Chemotherapie

  • Dell'Amore A & al.
  • Surg Endosc

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die videoassistierte throrakoskopische (VATS) Lobektomie ist bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC nach adjuvanter Chemotherapie sicher und wirksam.
  • Die Patienten zeigten eine kürzere Operationsdauer, eine kürzere Thoraxdrainagedauer und einen kürzeren Klinikaufenthalt, weniger Schmerzen und keinen Unterschied im Überleben verglichen mit der offenen Thorakotomie.

Warum das wichtig ist

  • Obwohl die VATS-Lobektomie beim NSCLC im Frühstadium der Standard ist, wird sie bei weiter fortgeschrittener Erkrankung nach neoadjuvanter Chemotherapie weniger häufig verwendet.
  • Eine fortgeschrittene Erkrankung kann aufgrund von Adhäsionen, Gewebebrüchigkeit, verzögerter Heilung, Fibrose und Gewebeödemen eine Herausforderung darstellen.

Studiendesign

  • Propensity Score-gematchte Studie an 155 Patienten mit NSCLC, die mit neoadjuvanter Chemotherapie behandelt wurden und sich einer radikalen pulmonalen Resektion mit Lobektomie durch Thorakotomie (n=93) oder VATS (n=62) unterzogen.
  • Mittleres Follow-up: 68 Monate.
  • Finanzierung: Università degli Studi di Padova.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Konversionsrate von VATS zur Thorakotomie betrug 8,6%.
  • Die Gesamtsterblichkeit im Krankenhaus war 1,3% ohne signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen.
  • Die VATS-Gruppe hatte eine signifikant kürzere Operationsdauer (158 vs. 185 min; p<0,001), eine kürzere Thoraxdrainagendauer (2 vs. 4 Tage; p=0,018), einen kürzeren Krankenhausaufenthalt (6 vs. 8 Tage; p=0,01) und niedrigere berichtete Schmerzwerte (2 vs. 3; p=0,042) als die Thorakotomie-Gruppe.
  • Die Thorakotomie-Gruppe hatte signifikant mehr resezierte Lymphknoten (26 vs. 20; p=0,022) als die VATS-Gruppe.
  • Die Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich postoperativer Komplikationen, OS oder DFS.

Einschränkungen

  • Retrospektive Studie.