Fortgeschrittenes NSCLC: laut Metaanalyse sagen immunbedingte AEs die Wirksamkeit von ICIs vorher
- Zhang Q & al.
- Cancer Chemother Pharmacol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Das Auftreten immunbedingter unerwünschter Ereignisse (irAEs) war einer Meta-Analyse zufolge mit einer verbesserten Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) bei fortgeschrittenem NSCLC verbunden.
Warum das wichtig ist
- Der Zusammenhang zwischen irAEs und einer verbesserten Wirksamkeit von ICIs (Inhibitoren von Programmed Cell Death-1 oder Programmed Cell Death Ligandand-1) ist umstritten.
- Obwohl ICIs die körpereigenen Immunzellen anregen, den Tumor anzugreifen, können sie das Immunsystem auch dazu bringen, gesunde Organe anzugreifen.
Studiendesign
- Metaanalyse von 24 Studien (prospektive Kohorte oder retrospektive Kohorte) nach einer Datenbanksuche von PubMed und EMBASE.
- Primäre Endpunkte: PFS, OS.
- Finanzierung: Major Program of Nanjing Medical Science and Technique Development Foundation.
Wesentliche Ergebnisse
- Im Vergleich zu nicht-irAEs war das Auftreten von irAEs mit einer verbesserten Wirksamkeit von ICIs verbunden:
- PFS: HR 0,55; p<0,001.
- OS: HR 0,74; p<0,001.
- Eine Subgruppenanalyse ergab ein verbessertes PFS bei:
- Endokrinen irAEs: HR 0,59; p<0,001.
- Gastrointestinalen irAEs: HR 0,62; p<0,001.
- Hautläsionen: HR 0,56; p<0,001.
- Geringgradigen irAEs: HR 0,53; p=0,01.
- Schwerwiegenden irAEs: HR 0,76; p=0,003.
- Hepatobiliären oder pulmonalen irAEs: nicht signifikant.
- Eine Subgruppenanalyse ergab ein verbessertes OS bei:
- Endokrinen irAEs: HR 0,50; p<0,001.
- Gastrointestinalen irAEs: HR 0,61; p<0,001.
- Hautläsionen: HR 0,53; p<0,001.
- Geringgradigen irAEs: HR 0,70; p=0,045.
- Hepatobiliären oder pulmonalen irAEs: nicht signifikant.
Einschränkungen
- Die meisten eingeschlossenen Studien waren retrospektive Kohorten.
- Die Patientenzahlen waren nicht angegeben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise