Fortgeschrittenes NSCLC: ICIs, eingestuft nach schweren immunbedingten AEs
- Gu J & al.
- Cancer Immunol Immunother
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Netzwerk-Metaanalyse stufte die besten/schlechtesten Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) und duale ICI-Kombinationen entsprechend der Sicherheitsergebnisse (schwere immunbedingte unerwünschte Ereignisse [irAEs] Grad 3-5) ein.
- Die sichersten ICIs oder Kombinationstherapien sind Pembrolizumab+Platin hinsichtlich schwerer dermatologischer irAEs und Kolitis, Nivolumab hinsichtlich schwerer endokriner irAEs, Atezolizumab hinsichtlich schwerer Pneumonitis und Camrelizumab+Platin hinsichtlich schwerer Hepatitis.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse können Ärzte bei der frühzeitigen Vorhersage, der frühzeitigen Erkennung und frühzeitigen Behandlung von irAEs Grad 3-5 unterstützen.
Studiendesign
- Netzwerk-Metaanalyse von 14 randomisierten klinischen Studien der Phase 2 oder 3 (n=9.572) nach einer Suche in PubMed, EMBASE, Cochrane und ClinicalTrials.gov.
- Die Rangfolge wurde anhand der Fläche unter der kumulativen Rangkurve (SUCRA) bestimmt.
- Die SUCRA-Werte reichten von 0 bis 1, wobei höhere Werte ein häufigeres Vorkommen schwerer irAEs anzeigten.
- Finanzierung: keine.
Wesentliche Ergebnisse
- Dermatologische irAEs:
- Beste: platinbasierte Chemotherapie (10,3%), Pembrolizumab+Platin (15,5%).
- Schlechteste: Nivolumab+Ipilimumab+Platin (79,1%), Pembrolizumab (75,2%).
- Kolitis:
- Beste: platinbasierte Chemotherapie (7,4%), Pembrolizumab+Platin (38,6%).
- Schlechteste: Nivolumab+Ipilimumab+Platin (72,4%), Nivolumab (63,1%).
- Endokrine irAEs:
- Beste: platinbasierte Chemotherapie (18,6%), Nivolumab (46,3%).
- Schlechteste: Durvalumab (74,3%), Atezolizumab+Platin (54,5%).
- Pneumonitis:
- Beste: Atezolizumab (6,2%), platinbasierte Chemotherapie (16,2%).
- Schlechteste: Nivolumab (84,3%), Pembrolizumab (84,1%).
- Hepatitis:
- Beste: platinbasierte Chemotherapie (11,2%), Camrelizumab+Platin (42%).
- Schlechteste: Pembrolizumab (68,8%), Nivolumab+Ipilimumab+Platin (65%).
Einschränkungen
- Heterogenität zwischen den Studien.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise