Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Daten zur Lebensqualität sprechen für Pembrolizumab plus Axitinib
- Bedke J & al.
- Eur Urol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Pembrolizumab+Axitinib verschlechtert nicht die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) im Vergleich zur Sunitinib-Monotherapie.
Warum das wichtig ist
- Diese Ergebnisse sprechen für den Einsatz von Pembrolizumab+Axitinib als Standardtherapie bei der Erstbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem RCC.
Studiendesign
- HRQoL-Analyse der Studie KEYNOTE-426 zu Patienten mit fortgeschrittenem RCC, die randomisiert entweder Pembrolizumab+Axitinib (n=429) oder Sunitinib (n=423) erhielten.
- Finanzierung: MSD.
Wesentliche Ergebnisse
- Es gab keine bedeutsamen Unterschiede zwischen den Gruppen in den Mittelwerten der kleinsten Quadrate für Pembrolizumab+Axitinib vs. Sunitinib nach 30 Wochen bei:
- Functional Assessment of Cancer Therapy Kidney Cancer Symptom Index-Disease-Related Symptoms (-0,53; 95% KI -1,1 bis 0,07).
- European Organisation for the Research and Treatment of Cancer Core QoL Questionnaire (QLQ-C30) global health score (GHS)/QoL (-1,7; 95% KI -4,3 bis 0,90).
- European QoL visual analog rating scale (EQ-5D VAS; -1,5; 95% KI -4,0 bis 1,0).
- Die QLQ-C30 GHS/QoL- und EQ-5D VAS-Werte verbesserten sich unter Pembrolizumab+Axitinib im Vergleich zu Sunitinib signifikant um 7,5% bzw. 9,9%.
- Die empirische mittlere Veränderung des QLQ-C30 GHS/QoL und der Unterskalen von Beginn bis zur Woche 30 blieb unter Pembrolizumab+Axitinib stabil, mit Ausnahme von Diarrhoe, die im Laufe der Zeit abnahm. Dagegen zeigte sich bei Patienten, die mit Sunitinib behandelt wurden, ein konsistenter Rückgang, der sich während der zweiwöchigen behandlungsfreien Zeit erholte.
Einschränkungen
- Offene Studie.
- Die HRQoL-Analyse war auf eine Dauer von nur 30 Wochen beschränkt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise