Fortgeschrittenes Magenkarzinom: Erstlinien-Chemotherapie mit vs. ohne Taxane
- Ma X & al.
- Clin Exp Med
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei der Erstlinienbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs verbessert eine Chemotherapie mit Taxanen das onkologische Outcome vs. einer Chemotherapie ohne Taxane.
Warum das wichtig ist
- Taxane spielen eine Schlüsselrolle in der systemischen Chemotherapie, und sie werden vielfach in Kombination mit anderen chemotherapeutischen Wirkstoffen eingesetzt, um verschiedene Tumorerkrankungen zu behandeln.
Studiendesign
- Metaanalyse von 6 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 2263 behandlungsnaiven Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom, die eine Chemotherapie erhielten.
- Finanzierung: Beijing Natural Science Foundation of China.
Wesentliche Ergebnisse
- Eine Chemotherapie mit Taxanen war im Vergleich zu einer Therapie ohne Taxane verbunden mit einer signifikanten Verbesserung des/der:
- PFS (HR 0,73; P=0,001).
- OS (HR 0,80; P=0,003).
- Objektiven Ansprechrate (Risikoverhältnis [RR] 1,34; P=0,0001).
- Krankheitskontrollrate (RR 1,20; P=0,001).
- Eine taxanbasierte Chemotherapie war außerdem mit einem höheren Risiko für Neutropenie (RR 3,54; P=0,0003), Leukopenie (RR 24,99; P=0,03) und Diarrhö (RR 4,41; P<0,00001) assoziiert.
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl der eingeschlossenen Studien.
- Heterogenität zwischen den Studien.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise