Fortgeschrittenes Alter stellt Risiko bei Koloskopie dar

  • Causada-Calo N & al.
  • JAMA Netw Open

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten ≥75 Jahre kommt es nach einer Koloskopie häufiger zu Komplikationen und Todesfällen.

Warum das wichtig ist

  • Ein verbessertes Verständnis davon, bei welchen Patienten Komplikationen am ehesten auftreten, könnte die Nutzen und Risiken einer Koloskopie bei älteren Patienten beleuchten.

Studiendesign

  • Retrospektive Kohortenstudie mit Patienten ≥50 Jahre (N=38.069) in Ontario, Kanada.
  • Finanzierung: keine offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Durchschnittsalter: 65,2 Jahre.
  • 50,0% waren Frauen; 73,1% unterzogen sich zum ersten Mal einer Koloskopie.
  • Gesamtinzidenz von Komplikationen: 3,4%.
  • Komplikationen in den ersten 30 Tagen nach der Koloskopie traten häufiger bei Teilnehmern ≥75 Jahre auf (6,8% vs. 2,6% in der für Screening geeigneten Kohorte; P<0,001).
  • Risikofaktoren (ORs; 95% KIs) für Komplikationen waren:
    • Alter ≥75 Jahre: 2,3 (2,0-2,6).
    • Anämie: 1,4 (1,2-1,7).
    • Kardiale Arrhythmie: 1,7 (1,2-2,2).
    • Herzinsuffizienz: 3,4 (2,5-4,6).
    • Hypertonie: 1,2 (1,0-1,5).
    • Chronische Nierenerkrankung: 1,8 (1,1-3,0).
    • Lebererkrankung: 4,7 (3,5-6,5).
    • Positive Raucheranamnese: 3,2 (2,4-4,3). 
    • Adipositas: 2,3 (1,2-4,2).
  • Chirurgisch behandelter Darmkrebs war häufiger bei Teilnehmern ≥75 Jahre (1,6% vs. 0,5%; P<0,001).
  • Die Gesamtmortalität betrug insgesamt 0,1% und war höher bei Patienten ≥75 Jahre (0,2% vs. 0,1%; P<0,001).

Einschränkungen

  • Retrospektiv.