Forscher suchen Antwort: Warum bleibt Zika-Virus bei einigen Männern im Sperma länger?
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Nach einer Infektion ist die langfristige Abgabe (> 77,5 Tage) des Zika-Virus (ZIKV) im Sperma mit einer Entzündung des männlichen Genitaltrakts assoziiert.
Warum das wichtig ist
- Solange keine zugelassenen Impfstoffe oder Therapeutika zur Verfügung stehen, die speziell zur Behandlung von ZIKV-Infektionen dienen, könnte die Behandlung der Entzündung im Genitaltrakt dazu beitragen, die Gesamtergebnisse letztendlich zu verbessern.
- Männliche Personen und Transgender-Frauen mit ZIKV-Infektion sollten darauf hingewiesen werden, dass die Virenabgabe bis zu 6 Monate lang andauern kann und dass die Anwendung von Kondomen oder Enthaltsamkeit angebracht ist.
Wesentliche Ergebnisse
- 49 Proben: 26 von Teilnehmern mit langfristiger (> 77,5 Tage) und 23 von Teilnehmern mit kurzfristiger (< 22 Tage) Virenabgabe
- Teilnehmer mit langfristiger vs. kurzfristiger Virenabgabe:
- Höhere Leukozytenzahlen im Sperma waren signifikant mit höheren ZIKV-RNA-Mengen assoziiert (p = 0,02).
- Es lagen signifikant höhere Spiegel aller Zytokine vor, unabhängig von ihrer Funktion (p < 0,02).
- ZIKV-RNA in Zellen und Sperma: Leukozytenpopulationen (20 % der Proben), Epithelzellen (40 %), andere Zellen (20 %), Spermienzellen (33 %). Dies deutet auf die Tendenz hin, dass Epithelzellen im Vergleich zu anderen Zelltypen mehr Virus-RNA-Kopien/1.000.000 Zellen beinhalten (p = 0,1).
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenanalyse zur Untersuchung von Spermaproben von Männern mit symptomatischer, laborbestätigter ZIKV-Infektion mit dem Ziel, festzustellen, warum einige Männer über längere Zeiträume ZIKV-RNA abgeben als andere, und um die Lokalisation der ZIKV-RNA im Sperma zu bestimmen
- Finanzierung: NIH NIAID
Einschränkungen
- Retrospektive Studie
- Proben wurden im Anschluss an eine akute Infektion entnommen.
- Mögliche Kontamination der Proben
- Nicht lebensfähige Spermienzellen
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise