Fördern gezuckerte Getränke und Fruktose Dickdarmkrebs?

  • Yuan C & al.
  • Am J Clin Nutr

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Ein hoher Konsum von mit Zucker gesüßten Getränken (SSBs) und Gesamtfruktose war signifikant mit einer erhöhten Inzidenz proximaler Dickdarm-Karzinome und krebsbedingter Mortalität verbunden.

Warum das wichtig ist

  • SSBs, die in erster Linie mit stark fruktosehaltigem Maissirup gesüßt werden, stellen in den Vereinigten Staaten die größte Zuckerquelle in der Ernährung dar.

Studiendesign

  • In einer groß angelegten Studie wurden 121.111 erwachsene Teilnehmer aus zwei prospektiven US-Kohorten, der Nurses’ Health Study und der Health Professionals Follow-Up Study, hinsichtlich Darmkrebs-Inzidenz und -Mortalität nachverfolgt.
  • Finanzierung: US National Institutes of Health; American Cancer Society; American Institute for Cancer Research.

Wesentliche Ergebnisse

  • Der SSB-Konsum wurde mit einem signifikanten Anstieg der Inzidenz (HR pro 1 Portion/Tag-Inkrement 1,18; 95% KI 1,03-1,34; PTrend=0,02) und der Mortalität durch proximalen Dickdarmkrebs (HR 1,39; 95% KI 1,13-1,72; PTrend=0,002) in Verbindung gebracht.
  • Die Gesamtfruktoseaufnahme war mit einem signifikanten Anstieg der Inzidenz (HR pro 25 g/Tag-Inkrement 1,18; 95% KI 1,03-1,35) und der Sterblichkeit an proximalem Dickdarmkrebs (HR 1,42; 95% KI 1,12-1,79) verbunden.
  • Der Konsum von SSBs und Gesamtfruktose während des vergangenen Jahrzehnts zeigte einen starken Zusammenhang mit einer erhöhten Inzidenz von proximalem Dickdarmkrebs.

Einschränkungen

  • Angaben zur Nahrungsaufnahme stammten von den Teilnehmern.
  • Potenzielles Risiko für restliche und nicht gemessene Störfaktoren.