FOLFIRINOX in der Erstlinie beim lokal begrenzten Adenokarzinom des Pankreas
- Janssen QP & al.
- J Natl Cancer Inst
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- OS und krebsspezifisches Überleben unter Erstlinienbehandlung mit (m)FOLFIRINOX beim lokal fortgeschrittenen (LA), grenzwertig operablen (BR) und potenziell operablen (PR) duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC).
Warum das wichtig ist
- Dies ist die größte internationale Kohortenstudie zu Resektionsraten und Überleben bei Patienten, die (m)FOLFIRINOX für verschiedene Stadien des PDAC erhielten.
Studiendesign
- Internationale retrospektive Kohortenstudie aller konsekutiven Patienten mit lokal begrenztem PDAC, die zwischen 2012 und 2019 in 5 Zentren mindestens einen Zyklus (m)FOLFIRINOX als Erstbehandlung erhielten.
- Finanzierung: Living With Hope Foundation; Onno Ruding Foundation; Niederländische Krebsgesellschaft; ZonMw.
Wesentliche Ergebnisse
- Es wurden 1.835 Patienten eingeschlossen, von denen 958 (52,2%) ein LA, 531 (28,9%) ein BR und 346 (18,9%) ein PR PDAC hatten.
- Die mittlere Anzahl der (m)FOLFIRINOX-Zyklen betrug 6 (Interquartilsbereich 4-8).
- Nachfolgende Behandlungen waren:
- Chemotherapie: 12,9%.
- Strahlentherapie: 49%.
- Resektion: 37,9%.
- Die Resektionsraten waren bei:
- LA PDAC: 17,6%.
- BR PDAC: 53,1%.
- PR PDAC: 70,5%.
- Die Resektionsraten mit negativem Schnittrand (>1 mm) waren bei:
- LA PDAC: 55,2%.
- BR PDAC: 62,6%.
- PR PDAC: 79,2%.
- Das mediane OS betrug bei :
- LA PDAC: 18,7 Monate (95% KI 17,7-19,9).
- BR PDAC: 23,2 Monate (95% KI 21,0-25,7).
- PR PDAC: 31,2 Monate (95% KI 26,2-36,6).
- Das mediane OS für 695 Patienten, die sich einer Resektion unterzogen, betrug 38,3 Monate (95% KI 36,1-42,0).
Einschränkungen
- Keine zentrale histopathologische oder radiologische Überprüfung.
- Die Staging-Kriterien unterschieden sich zwischen den Zentren.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise