FDA genehmigt neue Immuntherapie-Kombination für das metastasierte Melanom
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat eine Kombination aus Nivolumab/Relatlimab-rmbw zur Behandlung des inoperablen oder metastasierten Melanoms bei bisher unbehandelten Erwachsenen und Kindern im Alter von ≥12 Jahren zugelassen.
- Die empfohlene Dosierung beträgt 480 mg Nivolumab und 160 mg Relatlimab; die Verabreichung erfolgt intravenös alle 4 Wochen.
Warum das wichtig ist
- Die Kombination zeigte Sicherheit und antitumorale Aktivität bei Patienten mit vorbehandeltem Melanom; die Sicherheit und Aktivität bei Patienten mit bisher unbehandeltem Melanom musste jedoch noch untersucht werden.
Wesentliche Punkte
- Die Zulassung basiert auf Daten der doppelblinden, randomisierten RELATIVITY-047-Studie der Phase 2/3.
- Die Patienten wurden randomisiert der Kombinationstherapie (n=355) oder Nivolumab allein (n=359) zugeteilt.
- Das mediane PFS betrug 10,1 Monate in der Kombinationstherapie-Gruppe vs. 4,6 Monate in der Nivolumab-Gruppe (HR 0,75; p=0,0055).
- 18,9% der Patienten in der Kombinationstherapie-Gruppe meldeten ein medikamentenbedingtes unerwünschtes Ereignis Grad 3/4 vs. 9,7% in der Nivolumab-Gruppe.
- 14,6 % der Patienten in der Kombinationstherapie-Gruppe hatten gegenüber 6,7% in der Nivolumab-Gruppe medikamentenbedingte unerwünschte Ereignisse, die zum Abbruch der Behandlung führten.
- Die häufigsten unerwünschten Reaktionen unter Kombinationstherapie waren muskuloskelettale Schmerzen, Fatigue, Hautausschlag, Juckreiz und Diarrhoe.
- Nebenniereninsuffizienz, Anämie, Kolitis, Pneumonie und Myokardinfarkt waren die häufigsten schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen (Häufigkeit <2%).
- In der Studie gab es 3 tödliche unerwünschte Ereignisse, die auf hämophagozytische Lymphohistiozytose, akutes Lungenödem und Pneumonie zurückzuführen waren.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise