FDA genehmigt neoadjuvantes Nivolumab plus Chemotherapie mit Platin-Dublette beim NSCLC im Frühstadium
- US Food and Drug Administration
- US Food and Drug Administration
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die FDA hat neoadjuvantes Nivolumab (Markenname Opdivo) in Kombination mit einer Platin-Dubletten-Chemotherapie für das resektable NSCLC im Frühstadium (Stadien IB-IIIA) zugelassen.
Warum das wichtig ist
- Erste FDA-Zulassung einer neoadjuvanten Therapie für das NSCLC im Frühstadium.
- Die FDA hatte zuvor Nivolumab+Chemotherapie für das metastasierte NSCLC zugelassen.
- Die vollständige Fachinformation finden Sie hier.
Hintergrund
- Die von der FDA empfohlene Dosis beträgt 360 mg Nivolumab plus Platin-Dubletten-Chemotherapie, die am selben Tag alle drei Wochen über drei Zyklen verabreicht werden.
- Die Zulassung basierte auf der randomisierten, offenen Phase 3-Studie CHECKMATE-816.
- CHECKMATE-816 ist noch nicht in einem Peer-Review-Journal veröffentlicht worden, obwohl erste Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen bekannt gegeben wurden.
- Die wichtigsten Einzelheiten der CHECKMATE-816-Studie sind folgende:
- Insgesamt 358 Patienten wurden randomisiert einer neoadjuvanten Therapie mit Nivolumab + Platin-Dubletten-Chemotherapie oder einer alleinigen Platin-Dubletten-Chemotherapie zugewiesen.
- Primäre Endpunkte: ereignisfreies Überleben (EFS) und pathologische Komplettresponse (pCR).
- Das mediane EFS betrug 31,6 Monate (95% KI 30,2 - nicht erreicht) in der Nivolumab-Gruppe vs. 20,8 Monate (95% KI 14,0 - 26,7) in der Gruppe mit alleiniger Chemotherapie. Die HR betrug 0,63 (p=0,0052).
- Die pCR-Rate betrug 24% (95% KI 18,0%-31,0%) in der Nivolumab-Gruppe vs. 2,2% (95% KI 0,6%-5,6%) in der Gruppe mit alleiniger Chemotherapie.
- Die häufigsten unerwünschten Ereignisse (Häufigkeit ≥20%) waren Übelkeit, Obstipation, Fatigue, Appetitlosigkeit und Hautausschlag.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise