FDA genehmigt Adagrasib für NSCLC, das durch eine onkogene Mutation verursacht ist
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Am 12. Dezember 2022 erteilte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) eine beschleunigte Zulassung für Adagrasib (Krazati, Mirati Therapeutics, Inc.) bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC, das durch eine Glycin-Cystein-Mutation im Codon 12 des KRAS-Onkogens verursacht wird.
- Die Patienten müssen während oder nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie eine Progression erlitten haben.
- Die FDA hat außerdem zwei diagnostische Tests zum Nachweis von KRASG12C-Substitutionen zugelassen, einen für Plasmaproben und einen für Gewebeproben. Plasmaproben sollten zuerst getestet werden.
Warum das wichtig ist
- Die Mutation ist weit verbreitet und tritt bei 25% aller NSCLCs auf.
- Dem Schritt der FDA wird wahrscheinlich ein ähnlicher Schritt der Europäischen Arzneimittelagentur folgen.
Highlights
- Adagrasib ist ein Inhibitor der RAS GTPase-Familie.
- Die empfohlene Dosis beträgt 600 mg oral zweimal täglich bis zum Krankheitsprogress oder inakzeptabler Toxizität.
- Die Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Adagrasib stammen aus der KRYSTAL-1-Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
- KRYSTAL-1 war eine multizentrische, einarmige, offene klinische Studie mit 112 Patienten. Ihre Krankheit war während oder nach einer platinbasierten Chemotherapie und einem Immun-Checkpoint-Inhibitor (gleichzeitig oder nacheinander verabreicht) progredient.
- Die primären Endpunkte waren die bestätigte objektive Ansprechrate (ORR) gemäß verblindeter unabhängiger zentraler Überprüfung und die Dauer des Ansprechens (DOR).
- Die Wirksamkeit wurde anhand der ORR bei 43% (95% KI 34%-53%) der Anwender festgestellt, und die mediane DOR betrug 8,5 Monate (95% KI 6,2-13,8).
- Zu den häufigsten unerwünschten Ereignissen (≥20%) gehörten Diarrhoe, Übelkeit, Fatigue, Erbrechen, Schmerzen des Bewegungsapparats und Hepatotoxizität.
- Zu den häufigsten Laboranomalien (≥25%) gehörten eine verringerte Lymphozytenzahl, erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte, ein verringerter Natriumspiegel, ein verringerter Hämoglobinspiegel und erhöhtes Kreatinin.
- Die Art der Zulassung ist als "beschleunigte Zulassung" bekannt und basiert auf ORR und DOR. In der Pressemitteilung der FDA heißt es: "Die weitere Zulassung für diese Indikation kann von der Überprüfung und Beschreibung des klinischen Nutzens in einer oder mehreren bestätigenden Studien abhängig gemacht werden."
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise