EVT bei Schlaganfall: Periprozedurale Gabe von Acetylsalicylsäure und unfraktioniertem Heparin als schädlich befunden

  • van der Steen W & al.
  • Lancet

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten, die aufgrund eines ischämischen Schlaganfalls eine endovaskuläre Therapie (EVT) erhielten, verbesserte die periprozedurale Gabe von Acetylsalicylsäure oder unfraktioniertem Heparin die funktionellen Ergebnisse nicht und verdoppelte das Risiko für symptomatische intrakranielle Blutungen.

Warum das wichtig ist

  • Das Risiko-Nutzen-Verhältnis dieser Strategie ist unbekannt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Studie wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken nach der Aufnahme von 663 Patienten (44,2 % der geplanten Anzahl) vorzeitig abgebrochen.
  • Für beide Wirkstoffe wurde nach 90 Tagen eine Verschiebung hin zu einem schlechteren Wert auf der modifizierten Rankin-Skala verzeichnet (bereinigtes gemeinsames OR; 95 %-KI):
    • Acetylsalicylsäure: 0,91 (0,69–1,21)
    • Unfraktioniertes Heparin:
      • Insgesamt: 0,81 (0,61–1,08)
      • Mäßige Dosis: 0,42 (0,18–0,99)
      • Niedrige Dosis: 0,86 (0,64–1,16)
  • Das Risiko für symptomatische intrakranielle Blutung war höher:
    • Mit vs. ohne Acetylsalicylsäure:
      • 14 % vs. 7 %
      • aOR: 1,95 (95 %-KI: 1,13–3,35)
    • Mit vs. ohne unfraktioniertes Heparin:
      • 13 % vs. 7 %
      • aOR: 1,98 (1,14–3,46)

Studiendesign

  • Niederländische multizentrische, randomisierte kontrollierte Phase-III-Studie mit Patienten mit ischämischem Schlaganfall aufgrund eines intrakraniellen Verschlusses eines großen Gefäßes im anterioren Kreislauf (Studie MR CLEAN-MED):
    • Eine EVT wurde ≤ 6 Stunden nach dem Einsetzen der Symptome eingeleitet.
    • Wert auf der NIH-Schlaganfallskala: ≥ 2
    • Durch eine CT/MRT wurde eine intrakranielle Blutung ausgeschlossen.
  • Zweifache Randomisierung hinsichtlich periprozeduraler Antithrombotika:
    • Intravenöses Aspirin: ja vs. nein
    • Unfraktioniertes Heparin: mäßige Dosis vs. niedrige Dosis vs. ohne
  • Wichtigster Endpunkt: Wert auf der modifizierten Rankin-Skala
  • Finanzierung: „Collaboration for New Treatments of Acute Stroke“-Konsortium, Stryker, andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Präzision der Effektschätzungen eingeschränkt
  • Behandelnde Ärzte nicht verblindet
  • Viele Patienten wurden aus einem Primärkrankenhaus verlegt.