Europäische Union/Europäische Wirtschaftsgemeinschaft verliert bei Masern-Eliminierung an Boden
- Hemmers L & al
- European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Obwohl die Impfwirksamkeit (IW) von 2 Dosen eines masernhaltigen Impfstoffs (MCV2) hoch ist, mag das derzeitige Immunisierungsziel von 95 % zwar die Mindestanforderung, aber nicht das Ziel für eine erfolgreiche 91,6%ige Maserneliminierung (R0 = 12) darstellen.
Warum das wichtig ist
- Nur 6 Länder der Europäischen Union/Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EU/EWG) (Kroatien, Ungarn, Island, Portugal, Slowakei und Schweden) berichten derzeit von einer MCV2-Durchimpfung von ≥ 95 %, was auf die Notwendigkeit hinweist, die MCV2-Annahme/die Durchführung einer vollständigen Impfserie bei den Teilnehmenden zu verbessern.
- Alle geeigneten Teilnehmenden sind zum Erhalt von MCV2 aufzufordern bzw. es ist sicherzustellen, dass alle geeigneten Teilnehmenden MCV2 erhalten.
Wesentliche Ergebnisse
- 32 Studien (17 Kohorten- und 4 Fallkontrollstudien), die in 19 Publikationen in englischer, deutscher, niederländischer und spanischer Sprache veröffentlicht wurden und in 13 Ländern unter Bedingungen mit Krankheitsausbruch durchgeführt wurden
- 7.000 Teilnehmer im Alter von 9 Monaten bis 23 Jahren
- Gepoolter Schätzwert: 0,036 (95 %-KI: 0,024–0,054), was einer IW von 96,4 % entspricht (95 %-KI: 94,6–97,6 %).
- Gesamtheterogenität: I2 = 24,4 %
Studiendesign
- Systematische Metaanalyse zur Beurteilung der IW von MCV2 bei Teilnehmenden bis April 2021.
- Finanzierung: Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin, Deutschland
Einschränkungen
- Abstract
- Die meisten Beobachtungsstudien stammten aus europäischen und nordamerikanischen WHO-Ländern.
- Daten beschränkten sich auf ein Alter von ≤ 23 Jahren; eingeschränkte Verallgemeinerbarkeit.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise