ESMO 2022 – Neue Ansätze in der Brustkrebsforschung
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Die peritumorale Verabreichung eines Lokalanästhetikums vor einer Operation kann bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium zu Verbesserungen des Gesamtüberlebens (OS) und des progressionsfreien Überlebens (PFS) führen.
- Ein erheblicher Anteil der Patientinnen mit dreifach-negativem Brustkrebs (TNBC) mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TILs) zeigte nach 4-wöchiger Immun-Checkpoint-Blockade ein klinisches Ansprechen, was das Potenzial der Behandlung von TNBC-Patientinnen mit diesem Regime herausstellt, das eine Chemotherapie erspart.
Über den Tellerrand hinausblicken. um neue Lösungen zu finden. Das ist die versteckte Botschaft aus zwei Studien, die von Ana Bosch, Skåne University Hospital, Lund, Schweden, für die Highlights-Session der ESMO 2022 ausgewählt wurden, die sich mit Brustkrebs im Frühstadium befasst. „Diese Ergebnisse sind Denkanstöße“, sagte sie.
Die erste Studie (Abstract 137MO) untersuchte die Anwendung eines peritumoralen Lokalanästhetikums (LA) vs. kein LA vor der Operation. Lidocain, ein sehr günstiges Medikament, wurde während der Studie verwendet, um sein Potenzial bei der Reduktion von Fernmetastasen zu untersuchen. „Im Infiltrations-Arm dieser großen randomisierten Studie wurde sowohl ein Nutzen bezüglich des OS als auch des PFS beobachtet, was hinsichtlich der Ergebnisse äußerst provokant war. Es ist aber eine Bestätigungsstudie erforderlich, um die hier wirkenden Mechanismen richtig zu verstehen“, sagte Bosch.
Die zweite Studie, die BELLINI-Studie (Abstract LBA13), untersuchte die Hypothese, dass nach einer kurzen neoadjuvanten Behandlung mit einer Immuntherapie (Nivolumab allein oder in Kombination mit Ipilimumab) eine hoch immunogene Untergruppe von Brustkrebs-Tumoren zu identifizieren sein würde. Es wurde eine kleine Gruppe dreifach-negativer Brustkrebs-Tumoren mit TILs identifiziert, die sehr gut auf eine Immuntherapie allein ansprachen. Studien wie BELLINI zeigen, dass es verschiedene TNBC-Subtypen gibt, die unterschiedlich ansprechen können. Allerdings muss der klinische Nutzen der Unterteilung in TNBC-Subtypen nachgewiesen werden“, bestätigte der Experte.
Aleix Prat zitierend kam Bosch zu dem Schluss: „Wir müssen von einer „negativen“ Klassifizierung des Brustkrebses Abstand nehmen, da sie für unsere Entscheidungsfindung völlig nutzlos ist.“
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise