ESMO 2022 – Chemotherapie-Alternative bei ungeeigneten Lungenkrebspatienten
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Eine Erstlinien-Immuntherapie mit Atezolizumab erzielte im Vergleich zu einer Chemotherapie bei ungeeigneten Patienten mit fortgeschrittenem/metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), die für platinbasierte Regimes ungeeignet waren, signifikante Überlebensvorteile.
- Der Nutzen war vom PD-L1-Status, Performance Status (PS) und der Histologie unabhängig.
- Die Lebensqualität wurde aufrechterhalten und es traten keine neuen Sicherheitssignale auf.
Warum das wichtig ist
- In der Praxis weisen ≥ 40 % der NSCLC-Patienten einen schlechten Performance Status auf (ECOG PS 32), sind älter, leiden unter Komorbiditäten und einer schlechten Verträglichkeit gegenüber Behandlungen.
- Diese Patienten stellen eine nicht ausreichend untersuchte Gruppe mit einer relativ schlechten Prognose und wenigen Behandlungsmöglichkeiten dar.
- Es werden neue therapeutische Strategien benötigt.
Studiendesign
- IPSOS: globale, multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie
- 453 Patienten (medianes Alter: 75 Jahre, 31 % ≥ 80 Jahre alt) mit lokal fortgeschrittenem/metastasiertem NSCLC und ohne Treibermutationen, die für eine platinbasierte Erstlinientherapie nicht geeignet waren.
- Randomisierung (2 : 1): Atezolizumab oder Einzelwirkstoff-Chemotherapie (Vinorelbin oder Gemcitabin nach Wahl des Prüfarztes)
- Primärer Endpunkt: Gesamtüberleben (OS)
- Sekundäre Endpunkte: OS-Raten zu verschiedenen Zeitpunkten, objektive Ansprechraten (ORR), progressionsfreies Überleben (PFS), Dauer des Ansprechens (DOR), OS und PFS bei PD-L1+-Patienten
- Andere Endpunkte: Sicherheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL)
Hauptergebnisse
- Mediane Nachbeobachtung: 41,0 Monate
- OS: signifikant verbessert mit Atezolizumab im Vergleich zur Chemotherapie (HR: 0,78; p = 0,028)
- Die 2-Jahres-OS-Raten mit Atezolizumab verdoppelten sich fast im Vergleich zur Chemotherapie (24,3 % vs. 12,4 %).
- Nutzen konsistent in allen Subgruppen (PD-L1-Expressionsniveau, PS und Histologie)
- ORR: 16,9 % und 7,9 % mit Atezolizumab und Chemotherapie, mit einem anhaltenden Ansprechen
- Atezolizumab war mit einer Stabilisierung in den funktionellen HRQoL-Domänen assoziiert.
- Keine neuen oder unerwarteten unerwünschten Ereignisse mit der Immuntherapie
Finanzierung
- F. Hoffmann-La Roche, Ltd.
Expertenkommentar
„Diese Studie schloss Patienten ein, die in der Vergangenheit von Studien ausgeschlossen wurden oder in diesen unterrepräsentiert waren und die die Mehrheit der Patienten weltweit repräsentieren, die wir diagnostizieren und behandeln. Es bleiben Fragen dazu offen, welche Patienten am meisten von diesem Behandlungsschema profitieren“, so Natasha Leighl, Princess Margaret Cancer Centre, Toronto, Kanada.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise