Erkenntnis
- Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) hat eine Aktualisierung ihrer Leitlinien aus dem Jahr 2019 zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms (RCC) herausgegeben.
- Die ESMO empfiehlt Cabozantinib und Nivolumab als Frontline-Therapie bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung.
Wesentliche Highlights
- Diese Empfehlung basiert auf Daten der CheckMate 9ER-Studie.
- Bei einem mittleren Follow-up von 18,1 Monaten verbesserte Cabozantinib plus Nivolumab im Vergleich zu alleinigem Sunitinib bei behandlungsnaiven Patienten mit fortgeschrittenem RCC signifikant:
- OS (HR 0,60; p
- Responseraten (56% vs. 27%).
- PFS (HR 0,51; 95% KI 0,41-0,64).
- Der Nutzen zeigte sich unabhängig von den Prognose-Subgruppen des International Metastatic Database-Konsortiums und dem Programmed Death-Ligand 1-Biomarkerstatus.
- Es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt.
- Bei 56% der Patienten wurde eine Dosisreduktion berichtet.
- Die QoL-Daten sprachen für die Cabozantinib-Nivolumab-Kombination.
- Quervergleiche zwischen diesen Frontlinien-Kombinationsstudien, wie z.B. Axitinib/Pembrolizumab oder Ipilimumab/Nivolumab, sind nicht ratsam.
- Die Empfehlungen für diese anderen Kombinationen haben sich gegenüber dem letzten eUpdate nicht geändert.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise