ESC-Statin-Leitlinien zur Primärprävention disqualifizieren viele Frauen für Behandlung

  • Mortensen MB & al.
  • JAMA Cardiol

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Ein niedrigerer als der derzeit in den 2021er Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) zur Statinbehandlung empfohlene Grenzwert könnte atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD) besser verhindern. 
  • Editorial: Die ESC muss die Richtlinien möglicherweise erneut überarbeiten.

Warum das wichtig ist

  • Die ESC-Leitlinien von 2021 empfehlen:
    • Neues Risikomodell: Systematische Koronare Risikobeurteilung 2 (SCORE2, Systematic Coronary Risk Evaluation 2)
    • Altersspezifische Behandlungsgrenzwerte (10-Jahres-ASCVD-Risiko von ≥ 7,5 % im Alter von 40–49 Jahren und  10 % im Alter von 50–69 Jahren)
  • Diese Studie verglich die Prognoseleistung der ESC-Leitlinien mit der anderer Leitlinien:
    • American College of Cardiology / American Heart Association (ACC/AHA),
    • National Institute for Health and Care Excellence NICE und
    • 2019 ESC / European Atherosclerosis Society (EAS).

Wesentliche Ergebnisse

  • SCORE2 prognostizierte das 10-jährige Risiko für ein ASCVD-Ereignis besser als die britischen und US-amerikanischen Modelle.
  • Jedoch qualifizierten sich weniger Personen für eine Statinbehandlung.
  • Prozentualer Anteil der qualifizierten Patienten, Sensitivität der Leitlinien zur Prognose zukünftiger ASCVD-Ereignisse:
    • 2021 ESC: 4 %, 14 %
    • US-ACC/AHA: 34 %, 60 %
    • UK-NICE: 26 %, 51 %
    • 2019 ESC/EAS: 20 %, 36 %
  • Wenige Frauen waren qualifiziert.
  • Der ESC-Grenzwert könnte gesenkt werden auf:
    • 5 %, um den Empfehlungen der US-ACC/AHA-Leitlinien zu entsprechen.
    • 6 %, um UK-NICE zu entsprechen.
    • 7 %, um 2019 ESC/EAS zu entsprechen.

Studiendesign

  • Populationsbasierte Kohortenstudie mit Dänen (n = 66.909)
  • Zu Studienbeginn waren die Teilnehmer 40–69 Jahre alt und scheinbar gesund.
  • Die Ergebnisse umfassten die Eignung für eine Statintherapie und die Sensitivität zur Prognose von ASCVD-Ereignissen gemäß den Kriterien der Leitlinien.
  • Finanzierung: Dänische Krankenhäuser, andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Basierend auf Weiße aus 1 Land mit geringem Risiko