ERS 2018 – Therapie mit angefeuchtetem und erhitztem Sauerstoff wird von einigen Kindern mit Asthma schlecht vertragen
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Pilotdaten weisen darauf hin, dass angewärmter und befeuchteter Sauerstoff von einigen asthmakranken Kindern möglicherweise schlecht vertragen wird.
Warum das wichtig ist
- Die Verabreichung von Sauerstoff, die Standardbehandlung bei schwerem Asthma, wird sehr unterschiedlich gehandhabt.
- Geräte wie Nasalröhrchen mit hohem Durchfluss werden bei der Behandlung von Asthmapatienten zunehmend häufiger, wobei nur wenige klinische Nachweise vorliegen, die ihre Anwendung stützen.
- Obwohl es gute Gründe gibt, angewärmten und befeuchteten Sauerstoff bei schwerem akutem Asthma anzuwenden, haben sich bisher nur wenige Studien auf eine Sauerstofftherapie von Kindern mit Asthma konzentriert.
Studiendesign
- Diese einzeln verblindete, randomisierte, kontrollierte Pilotstudie wertete 3 Sauerstoffanwendungen bei Kindern in 4 Zentren im Vereinigten Königreich aus.
- Zu den gemessenen Ergebnissen zählten die Länge der Sauerstoffbehandlung und des Krankenhausaufenthalts, die Anzahl von Salbutamol-Vernebelungen, eine Behandlungseskalation und Verträglichkeit/unerwünschte Ereignisse.
- Von den 258 potenziellen Teilnehmern, die in einem Zweijahreszeitraum untersucht wurden, erwiesen sich 66 als geeignet und willigten in die Behandlung ein.
- Patienten und Patientinnen im Alter von 2–16 Jahren wurden nach dem Zufallsprinzip der Therapie mit angewärmtem und befeuchtetem, (n = 25), kaltem und befeuchtetem (n = 21) Sauerstoff oder einer über eine Gesichtsmaske zugeführten Standardtherapie mit Sauerstoff (n = 20) zugewiesen.
- Finanzierung: National Institute for Health Research.
Wesentliche Ergebnisse
- In der Gruppe der mit angewärmtem und befeuchtetem Sauerstoff behandelten Patienten war bei 17 (67 %) eine Behandlungseskalation erforderlich, gegenüber 7 (33 %) mit kaltem und befeuchteten Sauerstoff und 11 (55 %) mit einer Standardsauerstofftherapie behandelten Patienten.
- 6 (24 %) der mit angewärmtem und befeuchtetem Sauerstoff behandelten Patienten vertrugen die Intervention nicht, gegenüber einem Patienten in der mit kaltem und befeuchtetem Sauerstoff behandelten Gruppe und einem in der mit der Standardtherapie behandelten Gruppe.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise