Entfernung der Eierstöcke vor der Menopause mit Parkinson-Risiko verknüpft
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Frauen, bei denen vor der Menopause eine prophylaktische bilaterale Oophorektomie notwendig war, wiesen im Vergleich zu gleichaltrigen Pendants, die sich dieser Operation nicht unterziehen mussten, ein erhöhtes Risiko für Parkinsonismus auf.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse sprechen dafür, die Praxis der prophylaktischen bilateralen Oophorektomie bei prämenopausalen Frauen, die ein durchschnittliches Risiko für Eierstockkrebs aufweisen, zu reduzieren.
Studiendesign
- US-amerikanische, populationsbasierte, prospektive Kohortenstudie mit 5.499 Frauen:
- 2.750, die sich vor der spontan eintretenden Menopause aufgrund gutartiger Indikationen einer bilateralen Oophorektomie unterzogen hatten (im medianen Alter von 45,0 Jahren).
- 2.749, die sich keiner bilateralen Oophorektomie unterzogen hatten und nach Alter abgeglichen waren.
- Hauptergebnisse: Parkinsonismus, Parkinson-Krankheit
- Finanzierung: National Institute on Aging
Wesentliche Ergebnisse
- Im Vergleich zu Gleichaltrigen, die sich keiner bilateralen Oophorektomie unterzogen hatten, wiesen Frauen, die sich dieser Operation vor der Menopause unterzogen hatten, ein erhöhtes Risiko für Parkinsonismus insgesamt auf (HR: 1,59) und insbesondere, wenn sie zu diesem Zeitpunkt jünger als 43 Jahre waren (HR: 7,67).
- Das Risiko stieg mit abnehmendem Alter zum Zeitpunkt der Operation, von HR: 1,43 mit ≥ 50 Jahren auf HR: 1,55 mit 46–49 Jahren auf HR: 1,36 mit 40–45 Jahren auf HR: 8,82 mit < 40 Jahren.
- Es gab 1 zusätzlichen Fall von Parkinsonismus unter allen 53 Frauen insgesamt und unter allen 27 Frauen unter 43 Jahren, die sich einer prämenopausalen bilateralen Oophorektomie unterzogen hatten.
- Im Vergleich zu Gleichaltrigen, die sich keiner bilateralen Oophorektomie unterzogen hatten, wiesen Frauen, die sich dieser Operation in einem Alter von unter 43 Jahren unterzogen hatten, ein erhöhtes Risiko für Morbus Parkinson auf (HR: 5,00).
- Es gab 1 zusätzlichen Fall der Parkinson-Krankheit unter allen 48 Frauen unter 43 Jahren, die sich einer prämenopausalen bilateralen Oophorektomie unterzogen hatten.
- Es lagen Trends vor, wobei eine Östrogentherapie diese erhöhten Risiken bei Frauen, die sich im Alter von 45 Jahren und jünger einer Operation unterzogen hatten, etwas abschwächte.
Einschränkungen
- Einige Parkinsonismus-Fälle wurden möglicherweise übersehen oder nach Typ falsch klassifiziert.
- Die Ergebnisse sind möglicherweise durch Störfaktoren und eine Überwachungsverzerrung beeinflusst worden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise