Endometriumkarzinom: Zugabe von Vistusertib zu Anastrozol verbessert die Erfolgsaussichten
- Heudel P & al.
- JAMA Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Zugabe von Vistusertib zu Anastrozol verbessert die 8-wöchige progressionsfreie Rate (PFR), die Gesamtansprechrate (ORR) und das PFS bei Patientinnen mit Endometriumkarzinom, die überschaubare Toxizitäten aufwiesen.
Warum das wichtig ist
- Die Identifizierung molekularer Untergruppen würde eine genauere Auswahl der Patientinnen ermöglichen, die von der Kombination profitieren könnten.
Studiendesign
- Phase 1/2-Studie VICTORIA zu Patientinnen mit rezidivierendem oder metastasierendem Hormonrezeptor-positivem Endometriumkarzinom, die Vistusertib plus Anastrozol oder Anastrozol allein erhielten.
- Finanzierung: Nationales Krebsinstitut Frankreich.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere Nachbeobachtungszeit war 27,7 Monate.
- Nach 8 Wochen betrug die PFR 67,3% unter Vistusertib plus Anastrozol und 39,1% unter Anastrozol.
- Bei 2 von 6 Patientinnen traten während der Sicherheits-Einlaufphase schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auf.
- In der Gruppe mit Vistusertib plus Anastrozol zeigte sich gegenüber der Anastrozol-Gruppe:
- Die ORR betrug 24,5% vs. 17,4%.
- Das mediane PFS war signifikant länger (5,2 Monate [95% KI 3,4-8,9] vs. 1,9 Monate [95% KI 1,6-8,9]).
- Die häufigsten nicht-hämatologischen unerwünschten Ereignisse waren:
- Unter Vistusertib plus Anastrozol: Fatigue, Übelkeit und Diarrhö.
- Unter Anastrozol: Fatigue und Arthralgie.
- Die häufigsten unerwünschten Ereignisse Grad 3-4 in der Vistusertib plus Anastrozol-Gruppe waren eine niedrigere Lymphozytenzahl, Hyperglykämie und Fatigue.
Einschränkungen
- Open-label und kleine Fallzahl.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise