Endometriumkarzinom: Durvalumab plus Olaparib versagt in Phase 2
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patientinnen mit metastasierendem oder rezidivierendem Endometriumkarzinom war Durvalumab plus Olaparib gut verträglich, erreichte aber nicht den vordefinierten Wirksamkeitsendpunkt.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse sprechen nicht für eine weitere Untersuchung in einer Phase 3-Studie.
Studiendesign
- Phase 2-Studie DOMEC an 55 Patientinnen mit metastasiertem oder rezidiviertem Endometriumkarzinom, die Durvalumab in Kombination mit Olaparib erhielten.
- Primärer Endpunkt: 6-Monats-PFS-Rate von ≥50%.
- Finanzierung: AstraZeneca.
Wesentliche Ergebnisse
- 34% der Patientinnen waren nach 6 Monaten progressionsfrei.
- Die objektive Ansprechrate lag bei 16% (vollständiges Ansprechen: 2%).
- Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 17,6 Monaten betrug das mediane PFS 3,4 Monate (95% KI 2,8-6,2) und das mediane OS 8,4 Monate (95% KI 7,5-14,3).
- Die Rate behandlungsbedingter unerwünschter Ereignisse Grad 3 betrug 16%; Anämie kam am häufigsten vor.
- Es wurden keine behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse Grad 4-5 gemeldet.
Einschränkungen
- Kein Komparator.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise