Endometriumkarzinom: bessere Ergebnisse durch intensive Beobachtung nach OP?
- Zola P & al.
- J Clin Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patientinnen mit Endometriumkarzinom, die sich einer Operation unterzogen, verbessert eine intensive Nachsorge nicht das OS, auch nicht bei Patientinnen mit hohem Risiko.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse unterstreichen, dass es nicht notwendig ist, die in dieser Studie verwendeten minimalistischen Schemata routinemäßig um vaginale Zytologie, Laboruntersuchungen oder bildgebende Verfahren zu ergänzen.
Studiendesign
- Große, pragmatische randomisierte TOTEM-Studie mit 1.871 Patientinnen mit Endometriumkarzinom, die operiert wurden und sich in vollständiger klinischer Remission befanden.
- Die Patientinnen wurden randomisiert einer minimalistischen Nachsorge (allgemeine und gynäkologische Untersuchungen ohne serologische, vaginalzytologische oder bildgebende Tests) oder einer intensiven Nachsorge zugewiesen.
- Finanzierung: Piemonte e Valle d’Aosta.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 69 Monate.
- Das 5-Jahres-OS unterschied sich nicht signifikant zwischen der intensiven und der minimalistischen Gruppe (90,6% vs. 91,9%; HR 1,13; p=0,380).
- Es gab keinen signifikanten Unterschied im 5-Jahres-OS zwischen den Gruppen bei Patientinnen mit niedrigem Risiko (HR 1,45; p=0,121) und hohem Risiko (HR 0,99; p=0,936).
- In Subgruppenanalysen wurden unter Berücksichtigung von Alter, Tumorbehandlung, Rezidivrisiko und Grad der Einhaltung der geplanten Nachuntersuchungen durch das Zentrum keine Unterschiede im OS festgestellt.
- Die mediane Dauer von Randomisierung bis Rezidivdiagnose betrug 14 Monate.
- Das rezidivfreie 5-Jahres-Überleben war nicht signifikant unterschiedlich zwischen den beiden Gruppen (HR 1,17; p=0,194).
Einschränkungen
- Suboptimale Patientenadhärenz.
- Fehlende Daten zur Invasion in den lymphatischen Gefäßraum bei Diagnose.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise