Endometriumkarzinom: Behandlungssequenz aus Chemotherapie vor Strahlentherapie verbessert die Krankheitskontrolle

  • Narasimhulu DM & et al.
  • Int J Gynecol Cancer

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Patientinnen mit Endometriumkarzinom im Stadium IIIC, die eine Behandlungssequenz aus einer Chemotherapie vor einer Strahlentherapie erhalten, schließen mit größerer Wahrscheinlichkeit mindestens 4 Chemotherapiezyklen ab und weisen eine geringe Rate lokoregionärer lymphatischer Rezidive auf.

Warum das wichtig ist

  • Der Anteil der Patientinnen, die mit einem „Zuerst-Chemotherapie“-Ansatz ≥ 4 Chemotherapiezyklen abgeschlossen hatten, war höher als die Rate von 71 %–90 %, die in der Literatur für „Strahlentherapie vor Chemotherapie“ angegeben wird.

Studiendesign

  • 102 Patientinnen mit Endometriumkarzinom im Stadium IIIC und keiner schwerwiegenden Resterkrankung, die zwischen April 2003 und April 2016 vor einer Strahlentherapie mit einer Chemotherapie behandelt wurde.
  • 84 Patientinnen erhielten zuerst eine Chemotherapie (6 Zyklen Chemotherapie gefolgt von einer Strahlentherapie) und 18 Patientinnen erhielten eine „Sandwich“-Behandlung (3 Zyklen Chemotherapie gefolgt von einer Strahlentherapie und anschließend weitere 3 Zyklen Chemotherapie).
  • Es wurde eine Metaanalyse von Studien durchgeführt, um bei Patientinnen mit Endometriumkarzinom eine Behandlungssequenz aus Chemotherapie plus Strahlentherapie mit einer Strahlentherapie allein zu vergleichen.
  • Finanzierung: National Center for Advancing Translational Sciences.

Wesentliche Ergebnisse

  • Nach 3 Jahren, mit „Sandwich“- vs. „Zuerst-Chemotherapie“-Ansatz:
    • Vaginalrezidiv: 11,8 % vs. 4,2 %.
    • Beckenrezidiv: 0 % vs. 1,5 %.
    • Paraaortales Rezidiv: 0% vs. 1,2%.
    • Rezidive in entfernten Geweben: 42,9 % vs. 24,4 %.
    • OS: 70,3 % vs. 81,7 %.
  • 94,9 % der Patientinnen, die vor der Strahlentherapie eine Chemotherapie erhielten, schlossen ≥ 4 Chemotherapiezyklen ab.
  • In der Metaanalyse wurden die Raten an Rezidiven in entfernten Geweben mit ≥ 4 Chemotherapiezyklen, nicht jedoch mit 3 Zyklen verringert (pInteraktion = 0,01).

Einschränkungen

  • Retrospektive Studie.