Erkenntnis
- Bei Patientinnen mit fortgeschrittenem endometrialen Karzinom konnte eine adjuvante Chemotherapie plus Bestrahlung (RCT) das rezidivfreie Überleben (RFS) gegenüber einer reinen Chemotherapie nicht verbessern.
Warum das wichtig ist
- Die reine Chemotherapie bleibt der Versorgungsstandard; die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine zusätzliche Bestrahlung zu mehr Intoleranz und einer unvollständigen Verabreichung der Chemotherapie führen kann.
Studiendesign
- Phase-III-Studie der Gynecology Oncology Group (GOG), GOG-258, mit 736 Patientinnen mit Endometriumkarzinom im Stadium III–IVA laut International Federation of Gynecology and Obstetrics, die nach dem Zufallsprinzip einer adjuvanten 6-monatigen RCT oder Chemotherapie zugewiesen wurden.
- Primärer Endpunkt: RFS (Zeit bis zum Rezidiv/Tod).
- Finanzierung: National Cancer Institute.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mediane Nachbeobachtung dauerte 47 Monate.
- 75 % der Patientinnen in der RCT- vs. 85 % in der Chemotherapie-Gruppe schlossen alle geplanten Chemotherapiezyklen ab.
- Die Rate des RFS von 60 Monaten betrug 59 % mit RCT und 58 % mit Chemotherapie (HR: 0,90; p = 0,20).
- Nach 60 Monaten war eine RCT assoziiert mit einer niedrigeren 5-jährigen Inzidenz von:
- Rezidiven der Vagina (2 % vs. 7 %; HR: 0,36; 95 %-KI: 0,16–0,82) und
- Rezidiven in den pelvinen und paraaortalen Lymphknoten (11 % vs. 20 %; HR: 0,43; 95 %-KI: 0,28–0,66).
- Fernrezidive traten häufiger mit einer RCT auf (27 % vs. 21 %; HR: 1,36; 95 %-KI: 1,00–1,86).
- Mit einer Radiochemotherapie wurden weniger unerwünschte Ereignisse vom Grad 3–5 beobachtet (58 % vs. 63 %).
- Lebensqualität (QoL): Nach 70 Wochen wurde keine klinisch bedeutsame Differenz beobachtet.
Einschränkungen
- Keine reifen Daten zum Gesamtüberleben (OS).
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise