EMA empfiehlt Impfung gegen COVID-19 für Kinder ab 6 Monaten

  • Dr. med. Thomas Kron
  • Medizinische Nachrichten
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Von Ute Eppinger

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur EMA hat empfohlen, die Impfung gegen COVID-19 auf Kinder ab 6 Monaten bis 5 Jahren auszuweiten. Der CHMP empfiehlt dafür die beiden mRNA-basierten Vakzine Comirnaty® (BioNtech/Pfizer) und Spikevax® (Moderna) in einer niedrigeren Dosis. Comirnaty® und Spikevax® sind bereits für Erwachsene und Kinder im Alter von 5 bzw. 6 Jahren zugelassen.

Für Kinder ab 6 Monaten soll die Grundimmunisierung mit Comirnaty® in 3 Dosen zu je 3 µg erfolgen. Die ersten beiden Impfungen werden im Abstand von 3 Wochen verabreicht, die 3. Dosis sollte mindestens 8 Wochen nach der 2. Dosis erfolgen. Für die Grundimmunisierung mit Spikevax® sind 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen mit jeweils 25 µg vorgesehen. Bei Kindern in diesen Altersgruppen werden beide Impfstoffe als Injektion in die Muskeln des Oberarms oder des Oberschenkels verabreicht.

Für Comirnaty hatte eine Studie mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren gezeigt, dass die Immunreaktion auf die niedrigere Dosis von Comirnaty® (3 µg) mit derjenigen vergleichbar war, die bei 16- bis 25-Jährigen mit der höheren Dosis (30 µg) beobachtet wurde.

Für Spikevax® konnte eine Studie an Kindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren zeigen, dass die Immunreaktion auf die niedrigere Dosis von Spikevax (25 µg) mit derjenigen auf die höhere Dosis (100 µg) bei 18- bis 25-Jährigen vergleichbar war. In beiden Studien wurde die durch die Impfstoffe ausgelöste Immunreaktion durch Messung der Menge an Antikörpern gegen SARS-CoV-2 bewertet.

Die häufigsten Nebenwirkungen waren mit denen vergleichbar, die in älteren Altersgruppen beobachtet wurden. Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, Hautausschlag und Schmerzempfindlichkeit an der Injektionsstelle waren häufige Nebenwirkungen mit Comirnaty®, während Reizbarkeit, Weinen, Appetitlosigkeit und Schläfrigkeit häufige Nebenwirkungen bei Spikevax® waren.

Bei beiden Vakzinen waren die Nebenwirkungen in der Regel leicht oder mäßig ausgeprägt und besserten sich innerhalb weniger Tage nach der Impfung. Der CHMP kam daher zu dem Schluss, dass der Nutzen von Comirnaty® und Spikevax® bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 bzw. 5 Jahren die Risiken überwiegt.

Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Medscape.de.