EMA aktualisiert Produktinformation zu Sacituzumab Govitecan für das fortgeschrittene triple-negative Mammakarzinom

  • European Medicines Agency
  • European Medicines Agency

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erteilte im November 2021 die Genehmigung für das Inverkehrbringen von Sacituzumab Govitecan (Markenname Trodelvy) zur Behandlung von inoperablem oder metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) nach zwei oder mehr vorangegangenen systemischen Therapien, davon eine für fortgeschrittene Erkrankungen.
  • Nun hat die EMA einen aktualisierten Europäischen Öffentlichen Beurteilungsbericht (EPAR) herausgegeben, der 1) die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels, 2) die Bedingungen für die Zulassung, 3) die Etikettierung und 4) die Packungsbeilage umfasst.

Warum das wichtig ist

  • Das fortgeschrittene TNBC hat eine schlechte Prognose.
  • Sacituzumab Govitecan ist das erste Trop-2-gerichtete monoklonale Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das bei Brustkrebs eingesetzt wird.
  • Trop-2 ist ein Protein, das auf Mammakarzinomzellen überexprimiert wird.

Dosierung

  • Die empfohlene Dosis von Sacituzumab Govitecan beträgt 10 mg/kg Körpergewicht, verabreicht als intravenöse Infusion einmal wöchentlich an Tag 1 und Tag 8 eines 21-tägigen Behandlungszyklus. Sacituzumab Govitecan sollte bis zum Krankheitsprogress oder inakzeptabler Toxizität fortgesetzt werden.

Wirkmechanismus

  • In der Zusammenfassung der Produktmerkmale heißt es, dass Sacituzumab Govitecan ein auf Trop-2 ausgerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat ist. Dies besteht aus einem humanisierten monoklonalen Antikörper, der Trop-2 erkennt, und einem kleinen Molekül, dem Topoisomerase-I-Inhibitor SN-38, der durch einen hydrolysierbaren Linker kovalent an den Antikörper gebunden ist. An jedes Antikörpermolekül sind etwa 7-8 Moleküle SN-38 gebunden.
  • SN-38 hemmt die Topoisomerase I, die an der Vervielfältigung der DNA beteiligt ist, und verhindert so die Vermehrung von Brustkrebszellen.

Wirksamkeit

  • Die Wirksamkeit des Medikaments wurde in einer internationalen, offenen, randomisierten klinischen Phase 3-Studie mit der Bezeichnung ASCENT nachgewiesen. An dieser Studie nahmen 529 Patienten mit inoperablem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem TNBC teil, die nach mindestens zwei früheren Chemotherapien rezidiviert waren.
  • Sacituzumab Govitecan wurde mit der Behandlung nach Wahl des Arztes (treatment of physician's choice, TPC) verglichen, in der Regel Eribulin (n=139) oder Gemcitabin (n=38).
  • Patienten unter Sacituzumab Govitecan erreichten gegenüber jenen unter TPC ein medianes PFS von 4,8 vs. 1,7 Monaten und ein medianes OS von 11,8 vs. 6,9 Monaten.
  • Die Gesamtansprechrate lag bei 31% unter Sacituzumab Govitecan vs. 4% unter TPC. Die Ansprechdauer betrug im Median 6,3 Monate unter Sacituzumab Govitecan vs. 3,6 Monate unter TPC.

Sicherheit

  • Die häufigsten unerwünschten Ereignisse jeglichen Grades unter Sacituzumab Govitecan waren Diarrhoe (64,5%), Übelkeit (64,2%), Neutropenie (64,2%), Fatigue (52,5%), Alopezie (44,3%), Anämie (43,2%), Erbrechen (38,0%), Obstipation (36,3%), Appetitlosigkeit (28,1%), Husten (22,7%) und Bauchschmerzen (20,8%).
  • Die häufigsten schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse waren febrile Neutropenie (4,5%) und Diarrhoe (3,6%).