Einschätzungen der Nierenfunktion in Notaufnahmen können irreführend sein

  • Niemantsverdriet MSA & al.
  • PLoS One

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die in der Notaufnahme (NA) geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) ist häufig signifikant ungenau.
  • Dadurch besteht die Gefahr einer Fehldosierung von Medikamenten, die über die Nieren ausgeschieden werden.
  • Notfallärzte sollten eGFRs, die auf einem einzigen Serumkreatinin-Wert (SCr) basieren, mit Vorsicht behandeln.
  • Es sind alternative Formeln verfügbar, die eine etwaige Änderung der Nierenfunktion berücksichtigen.

Warum das wichtig ist

  • Die Dosierung von über die Nieren ausgeschiedenen Medikamenten basiert oftmals auf den Kategorien der chronischen Nierenerkrankung (CKD), die ihrerseits auf der eGFR basieren.
  • Die gängige CKD-EPI-Formel für eGFR geht von einer stabilen Nierenfunktion aus.
  • Diese Annahme ist bei Patienten mit akutem Nierenversagen (ANV) nicht sicher.
  • Bis zu 24 % der Patienten mit ANV erleiden aufgrund einer Unterdosierung ein unerwünschtes Ereignis.

Studiendesign

  • Monozentrische retrospektive Studie an einer niederländischen NA, 2012–2019 (n = 120.652 Besuche).
  • Die Autoren extrahierten 3 SCr-Werte:
    • Letzter Baseline-SCr-Wert vor Besuch (SCr-BL)
    • SCr-Wert in NA (SCr-NA)
    • SCr-Wert innerhalb von 6–24 Stunden der nachfolgenden Hospitalisierung (SCr-H1)
  • Ergebnis: Inzidenz von signifikant nicht stabilen SCr-Werten
  • Finanzierung: SkylineDx, Rotterdam

Wesentliche Ergebnisse

  • Bei 47.540 Besuchen mit vorliegenden SCr-BL- und SCr-NA-Werten:
    • lag bei 18,5 % eine Zunahme und bei 11,3 % eine Abnahme des SCr-Werts vor.
    • lag bei 29,8 % eine Veränderung der CKD-Kategorie um ≥ 1 vor.
  • Bei 17.928 Besuchen mit vorliegenden SCr-NA- und SCr-H1-Werten:
    • lag bei 7,3 % eine Zunahme und bei 21,4 % eine Abnahme des SCr-Werts vor.
    • lag bei 27,7 % eine Veränderung der CKD-Kategorie um ≥ 1 vor.
  • Bei 11.054 Besuchen mit Verfügbarkeit aller 3 SCr-Werte zeigten 55 % der Patienten ≥ 1 signifikante Veränderung der SCr-Werte.

Einschränkungen

  • Klinische Ergebnisse nicht bestimmt